1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Landespolitik

Im März wird der Klassenraum an Hessens Schulen zum Kinosaal

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Peter Hanack

Kommentare

Kann man hundertmal lesen und immer wieder sehen: der Zauberer von Oz. Das Musical von 1939 mit Judy Garland kommt während der hessischen Schulkinowochen in Technicolor auf die Leinwand.
Kann man hundertmal lesen und immer wieder sehen: der Zauberer von Oz. Das Musical von 1939 mit Judy Garland kommt während der hessischen Schulkinowochen in Technicolor auf die Leinwand. © Warner Bros. Entertainment

Die Schulkinowochen Hessen bieten mehr als 100 Filme in 70 Lichtspielhäusern. Und auf Wunsch kommt das Kino auch in die Schule. Tickets gibt es für vier Euro.

Schon mehr als 46 000 Karten sind bestellt, manche:r Kinobetreiber:in organisiert bereits Zusatzvorstellungen, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden. Das Interesse an den hessischen Schulkinowochen ist einen Monat vor deren Beginn groß. Eine gute Nachricht: die Ticketpreise sind trotz Energiekrise und Inflation die gleichen wie vor einem Jahr.

In mehr als 70 Kinos in ganz Hessen laufen vom 13. bis 24. März zwei Wochen lang rund 100 Filme. Lehrkräfte und deren Schüler und Schülerinnen sind eingeladen, das Angebot der Schulkinowochen als ein „ganz besonders tolles Lernerlebnis“ zu nutzen, wie es Kultusstaatssekretär Manuel Lösel (CDU) am Montag anlässlich der Programmvorstellung formulierte. Schließlich habe es eine „einzigartige Wirkung durch das Gemeinschaftserlebnis“, gemeinsam einen Film im Kino anzusehen.

Medienbildung für alle

„Medienbildung für alle zugänglich und erlebbar zu machen“ ist laut Ellen Harrington, der Direktorin des Deutschen Filminstituts und Filmmuseums (DFF), das Ziel der Schulkinowochen. Das gelte sowohl für Städte wie Frankfurt, in denen das DFF zu Hause ist, als auch für die ländlichen Regionen Hessens.

Um wirklich möglichst alle schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen zu erreichen, haben die Veranstalter im vergangenen Jahr erstmals ein Pop-up-Kino geboten. „Das Klassenzimmer wird damit zum Kinosaal“, beschreibt es Projektleiterin Caroline Fuchs.

Das Programm

Die Schulkinowochen laufen von 13. bis 24. März. Teilnehmen können Schulklassen aus ganz Hessen.

Bis 24. Februar können Gruppen ihren Wunschfilm im Wunschkino buchen. Dazu gibt es Gespräche, Workshops und Fortbildungen.

Vier Euro kostet ein Ticket.

Schwerpunkte sind die Reihen „Aufwachsen in der Ukraine“, „Universum“ und „Farbe im Film“.

Anmeldung und weitere Infos unter schulkinowochen-hessen.de pgh

Man habe damit 2022 vor allem auch Schulen in Gegenden Hessens erreicht, in deren Nähe es kein Lichtspielhaus gibt. Das Angebot sei so gut angekommen, dass in diesem Jahr alle Vorstellungen bereits ausgebucht seien, berichtet Fuchs. Allerdings gebe es die Möglichkeit, auch außerhalb der Schulkinowochen das DFF-Filmmobil zu buchen – dann aber mit einer etwas eingeschränkteren Filmauswahl.

Staatssekretär Lösel wies darauf hin, dass es zudem die Möglichkeit gebe, Filme mit Untertiteln anzuschauen, um hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen den Zugang zu verschaffen. Sehgeschädigte Schüler und Schülerinnen könnten Audio-Deskriptionen nutzen.

Weniger Müll und weniger Süßes

Giovanni Speranza ist Betreiber der Film-Bühne in Bad Nauheim im Wetteraukreis. Mit seinem Programmkino nimmt er zum ersten Mal an den Schulkinowochen teil. „Ich habe das Haus erst vor neun Monaten übernommen und finde es wichtig, Kindern das Kino so früh wie möglich nahezubringen“, betont er. Deshalb sei er selbstverständlich mit von der Partie. Die Nachfrage habe das Angebot in seinem Kino um das Dreifache überstiegen. „Jetzt sind wir dabei, zusätzliche Vorstellungen zu organisieren.“

Speranza verfolgt in seinem Kino zudem einen ganz besonderen Ansatz. „Wir wollen der Überzuckerung der Kinder etwas entgegensetzen“, sagt er. Deshalb biete er keine Produkte mit Industriezucker an. Auch versuche er, Müll zu vermeiden. So gibt es in der Film-Bühne zum Kinogenuss getrocknetes Obst in Pfandgläsern.

Filme sehen und darüber sprechen: so sind Schulkinowochen in Hessen. Zum Spaß kommt so das Lernen.
Filme sehen und darüber sprechen: so sind Schulkinowochen in Hessen. Zum Spaß kommt so das Lernen. © DFF

Auch interessant

Kommentare