Hessen: Ein Klassenticket für den Schulausflug

Elternbeiräte fordern kurzfristig eine Mitnahmeregel für das Landesticket der Lehrkräfte. Mittelfristig müsse ein kostenloses Schülerticket her.
Bei Ausflügen oder anderen schulischen Veranstaltungen kann die ganze Klasse auf dem Landesticket der Lehrkräfte fahren. Das fordern mehrere Kreis- und Stadtelternbeiräte – und rennen damit beim Landeselternbeirat offene Türen ein. Das sei auch ein Beitrag für den Klimaschutz, teilt der mit. Unabhängig davon halte er an seiner Forderung nach einem kostenfreien Schülerticket fest.
Die Initialzündung kam vom Stadtelternbeirat Darmstadt. Hintergrund ist, dass nicht alle Schüler:innen im Besitz eines Schülertickets sind. Für finanziell schwächere Kinder sei ein Ausflug dann mit erheblichen Kosten verbunden. Dies gelte insbesondere für jene, deren Familien knapp oberhalb der Grenzen für die Inanspruchnahme von „Bildung & Teilhabe“ lägen. „Die Erweiterung des Landestickets als ,Klassenticket‘ stärkt damit die Möglichkeiten der sozialen Teilhabe“, teilt der Landeselternbeirat mit.
Auch pädagogisch sei eine solche Mitnahmeregelung wertvoll: Die Kinder lernten klimafreundliches Mobilitätsverhalten. Insbesondere Schüler:innen mit wenig Kontakt zum öffentlichen Nahverkehr könnten sich mit der Alternative zum Auto vertraut machen.
Der Landeselternbeirat drängt seit vielen Jahren auf ein kostenfreies Schülerticket für alle Schülerinnen und Schüler. Diese Forderung hält das Gremium ebenso aufrecht wie auch jene, dass die Kosten dafür vom Land getragen werden müssen und nicht von den oft finanziell klammen Kommunen. Das Argument der Kosten lässt Beiratsvorsitzender Volkmar Heitmann nicht gelten. Die Forderung eines Klassentickets sei erst einmal eine pragmatische und kurzfristig einzurichtende Möglichkeit, allen Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an Schulausflügen zu ermöglichen.