- 0 Kommentare
- Weitere
Hessenwahl
Kommunalwahl 2021: Alles zur Wahl des Kreistages im Kreis Offenbach
- vonJoshua Bärschließen
Im Kreis Offenbach wird bei der Kommunalwahl 2021 in Hessen auch der Kreistag gewählt. Alle Informationen dazu im Überblick.
- Am 14. März 2021 ist Kommunalwahl in Hessen.
- Dann wählt der Kreis Offenbach einen neuen Kreistag.
- Kommunalwahl-News: Alles Wichtige im Überblick.
Offenbach - Am 14. März 2021 ist wieder Kommunalwahl in Hessen. Im Kreis Offenbach können Wahlberechtigte dabei nicht nur die Stadtverordnetenversammlung oder Gemeindevertretung, die Ortsbeiräte und eine Ausländervertretung für ihre Gemeinde wählen, sondern auch den Kreistag neu bestimmen. Wer diesen wählen, wer für den Kreistag kandidieren darf und wie die Wahl 2016 ausging - alles Wissenswerte im Überblick.
Kommunalwahl 2021 im Landkreis Offenbach: Wer wählt den Kreistag?
Gewählt werden die Abgeordneten des Kreistags von allen wahlberechtigten Bürger:innen im Kreis Offenbach für fünf Jahre. Wahlberechtigt ist jede Person, die mindestens 18 Jahre alt und im Besitz der deutschen oder einer EU-Staatsbürgerschaft ist. Zudem muss jeder Wahlberechtigte seinen festen Wohnsitz seit mindesten sechs Wochen im Kreis Offenbach haben.
Wahlberechtigte haben bei der Kreiswahl so viele Stimmen, wie es Sitze in Kreistag gibt. Da der Kreistag des Landkreises Offenbach 87 Sitze hat, verfügen alle Wähler:innen über 87 Stimmen.
- Den Kreistag wählen darf:
- Wer am Wahltag mindestens 18 Jahre als ist. (Stichtag 14. März 2003)
- Wer deutscher oder EU-Staatsbürger ist.
- Wer seit mindestens sechs Wochen im Wetteraukreis seinen festen Wohnsitz hat. (Stichtag 31. Januar 2021)
Kommunalwahlen in Hessen: Wer kandidiert für den Kreistag des Kreises Offenbach
Unter das passive Wahlrecht fallen alle Personen, die für ein Mandat in einem der kommunalen Gremien kandidieren, beispielsweise für den Kreistag. Alle für diese Gremien aufgestellte Kandidaten können pro Wähler:in maximal drei Stimmen erhalten.
- Für den Kreistag kandieren darf:
- Wer am Wahltag mindestens 18 Jahre alt ist. (Stichtag 14. März 2003)
- Wer seinen festen Wohnsitz seit mindestens drei Monaten im Wetteraukreis hat. (Stichtag 14. Dezember 2020)
Kommunalwahl 2021 in Landkreis Offenbach: Parteien müssen Kandidaten bis 4. Januar benennen
Jede Partei oder Wählergruppierung, die zur Wahl des Kreistags antritt, muss beim Wahlamt des Landkreises Offenbach zuvor eine Liste mit Kandidaten einreichen. Auf dem ersten Listenplatz steht der Spitzenkandidat oder die Spitzenkandidatin der jeweiligen politischen Organisation. Die Kandidatenliste muss bis spätestens 4. Januar eingereicht werden. Eine Liste aller Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten wird an dieser Stelle veröffentlicht, sobald diese bekannt sind.
Kommunalwahl 2021 im Landkreis Offenbach: In diesen Gemeinden wird der Kreistag gewählt
Die 87 Angeordneten des Kreistags werden von Wahlberechtigen aus allen 13 Städten und Gemeinden gewählt, aus denen sich der Kreis Offenbach zusammensetzt. In folgenden Städten und Gemeinden sind die Wahlberechtigten am 14. März aufgerufen, einen neuen Kreistag zu wählen:
- Dietzenbach
- Dreieich
- Egelsbach
- Hainburg
- Heusenstamm
- Langen
- Mainhausen
- Mühlheim
- Neu-Isenburg
- Obertshausen
- Rodgau
- Rödermark
- Seligenstadt
Kommunalwahl 2021 im Kreis Offenbach: Einwohnerzahl entscheidet über Sitzanzahl im Kreistag
Laut § 25 I der Hessischen Landkreisordnung (KMO) bestimmt die Einwohnerzahl des Landkreises, wie viele Sitze ein Kreistag vergeben kann. Diese können zwischen 51 und 93 betragen.
Einwohnerzahl des Landkreises | Sitze in Kreistag |
bis zu 100.000 | 51 |
von 100.001 bis 150.000 | 61 |
von 150.001 bis 200.000 | 71 |
von 200.001 bis 300.000 | 81 |
von 300.001 bis 400.000 | 87 |
mehr als 400.000 | 93 |
Nach § 25 II HKO kann ein Kreistag in seiner Hauptsatzung aber auch selbst festlegen, aus wie vielen Sitzen das Plenum bestehen soll. Bis ein Jahr vor der Kommunalwahl kann sie Sitzanzahl verändert werden, wenn zweidrittel der Abgeordneten zustimmen.
Kommunalwahlen 2021 im Kreis Offenbach: Kreistag kontrolliert Verwaltung des Landtages
Der Kreistag wird der Legislative zugeordnet. Als oberstes Organ im Landkreis Offenbach kontrolliert der Kreistag die gesamte Verwaltung und legt die Grundordnung fest, nach der diese arbeitet. Alle wichtigen Entscheidungen, die den Landkreis betreffen, werden ebenfalls von Kreistag getroffen. Dieser erlässt, ändern oder hebt zudem Satzungen auf und ernennt die Beigeordneten des Kreisausschusses.
Um die Beschlüsse vorzubereiten, die im Plenum beschlossen werden, hat der Kreistag des Kreises Offenbach Fachausschüsse gebildet, die sich mit den zu behandelnden Themen beschäftigen. Folgende Ausschüsse hat der Kreistag im Kreis Offenbach gebildet:
Ausschuss des Kreistages | Anzahl der Mitglieder |
Haupt- und Finanzausschuss | 47 |
Ausschuss Umwelt, Energie, Verkehr und Planung | 49 |
Ausschuss Soziales, Gesundheit und Arbeit | 49 |
Schulausschuss | 48 |
Ausschuss Europa, Kultur, Sport, Ehrenamt und Integration | 49 |
Rechnungsprüfungsausschuss | 39 |
Kommunalwahl 2021 im Kreis Offenbach: CDU gewinnt Kreistagswahl 2016
Die CDU ging bei der vergangenen Kommunalwahl 2016 im Kreis Offenbach als stärkste Fraktion aus der Kreiswahl hervor. 32,4 Prozent der Wahlberechtigten entschieden sich für die Christdemokraten. Allerdings musste die CDU Verluste hinnehmen. 2011 wählten die Christdemokraten noch 37,6 Prozent. Zweitstärkste Kraft im Kreistag wurde die SPD, die 23,8 Prozent der Wähler:innen für sich gewinnen konnte (2011: 25,4). Das amtliche Endergebnis der Kreiswahl 2016 für den Landkreis Offenbach:
Partei | Stimmen in Prozent | Anzahl Mandate |
CDU | 32,4 | 28 |
SPD | 23,8 | 21 |
Grüne | 12 | 10 |
AfD | 14,7 | 13 |
FDP | 7,4 | 6 |
Freie Wähler | 3,6 | 3 |
Die Linke | 3,4 | 3 |
FL-NEV | 1,6 | 2 |
Piraten | 1,3 | 1 |
Bei der Kommunalwahl in Hessen 2021 ist aufgrund der Corona-Pandemie mit mehr Briefwählern zu rechnen. Bei der Briefwahl gibt es einiges zu beachten. (Joshua Bär)