Die Grünen im Kreis Offenbach fordern den „Einstieg in den Ausstieg“ aus dem Schulbauprogramm in öffentlich-privater Partnerschaft (PPP) mit Hochtief und SKE.
Nach Bürgerprotesten lassen die massgeblichen Parteien die geplante Gestaltungssatzung für Rödermark fallen. Bürgermeister Kern wehrt sich gegen Vorwürfe aus der CDU/SPD-Kooperation.
Statt zu erläutern, dass sie die Bewohner nicht knebeln wollen, sondern helfen, das Ortsbild zu verschönern, knickten fast alle Fraktionen in Rödermark vor den vermeintlichen Wutbürgern ein.
Prävention mit Boxen und Kampfsport: Die Mobile Jugendhilfe Neu-Isenburg kann einige Erfolge vorweisen. Doch es fehlen Räume. Das Stadtparlament sucht dringend nach einer Lösung.
Einig sind sie sich selten, die Oppositionsfraktionen im Rödermarker Stadtparlament. Doch den Umgang der Kooperation mit dem Haushalt empfinden sie unisono als Frechheit.
Gleich 14 illegale Zockerbuden hat die Polizei in der Dietzenbacher Innenstadt ausgehoben - inklusive Drogen und Prostituierten. Die Stadt will jetzt dagegenhalten: Mit legalen Spielhallen.
Es geht eigentlich um ein recht sperriges Thema: die Gestaltungssatzung. Doch die Emotionen kochen hoch. Rödermarks Bürgermeister Kern beschuldigt die Kooperation, Unwahrheiten zu verbreiten.
Die CDU/SPD-Kooperation hat gemeinsam mit Kämmerer Alexander Sturm (CDU) Sparvorschläge vorgestellt, die den defizitären Haushalt Jahr für Jahr um mehr als eine Million Euro entlasten sollen.
Neu-Isenburgs Kulturdezernent Theo Wershoven will auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs ein Bildungszentrum einrichten - inklusive VHS und Stadtbücherei.
Investitionen in Bildung sind die einzige Chance, findet Aziz Fagrach, der neue Vorsitzende des Dietzenbacher Ausländerbeirats. Und der Jura-Student weiß, wovon er spricht. Denn er wohnt selbst im …
Die Dreieicher Sozialdemokraten setzen sich für die Offenthaler Umfahrung ein und lehnen die Südumgehung Buchschlag/Sprendlingen weiter ab. Dies entspreche der mehrheitlichen Meinung in der …
Rodgau, Rödermark und Dietzenbach streuen in diesem Winter so viel wie noch nie zu dieser Jahreszeit. Doch die kalten Tage sind wahrscheinlich noch nicht vorbei.
Die Volkshochschule Offenbach stellt ihr neues Programm vor. Türkisch-Schüler können im neuen Semester erstmals die vor allem in Europa anerkannte Prüfung „Telc“ ablegen.
Der Bau des Ladenzentrums zwischen dem Dietzenbacher Kreishaus und der S-Bahn-Station beginnt. Bereits im Oktober sollen die ersten Geschäfte öffnen. Große Pläne gibt es nun auch in Steinberg.
Der hessische Innenminister Boris Rhein (CDU) kritisiert den ehemaligen Landrat Peter Walter (CDU). Dieser habe 2009 bei einem Bankgeschäft das Vier-Augen-Prinzip verletzt.