Fast alle Fachrichtungen werden im neuen Dietzenbacher Ärztehaus vertreten sein. Auch die Notdienstzentrale zieht in die ehemalige Deutsche-Bank-Filiale. Von Sigrid Aldehoff
Wer wie Landrat Walter Steuerersparnisse sozusagen als Gewinn rechnet, schneidet sich ins eigene Fleisch. Denn auch der Kreis ist dankbar für jeden Cent Steuereinnahme, findet Achim Ritz.
Landrat Walter rechtfertigt die Beteiligung an der Ferienanlage Flessensee und der Villensiedlung Glienicke trotz der Wertminderung. Die Opposition kritisiert ihn deshalb heftig. Von Achim Ritz
Wie hoch der Schaden ist, darüber gehen die Meinungen von Landrat und Opposition weit auseinander. Der Regierungspräsident hatte allerdings schon früh Bedenken. Von Cristoph Manus
Der Betrieb der kreiseigenen Jugendheime in Affhöllerbach und Wald-Michelbach sei viel zu teuer, findet der Bund der Steuerzahler. Er fordert den Verkauf der Häuser. Von Christoph Manus
Weniger ist mehr: In der ehemaligen US-Siedlung in Neurott werden weniger Häuser als geplant gebaut - das soll das Areal auflockern und mehr Licht in die künftigen Wohnungen lassen. Von Achim Ritz
Die SPD und der Naturschutzbund kritisieren die Pläne der Firma Weiss, die Kiesgrube in Neider-Roden zu erweitern. Die Regionalversammlung hat allerdings schon zugestimmt. Von Christoph Manus
Gesunde Ernährung spielt bei der Sprendlinger Kita in der Schulstraße eine große Rolle. Die Bäckerinnung Untermain will sie darin bestärken - und aus ihnen Frühstückskönige machen.
Das wird ein teurer Winter: Wenn die Temperaturen sinken, wird Streusalz immer teurer. Inzwischen gibt es bei vielen Städten Engpässe - Offenbach zapft sogar einen neue Lieferquelle im Ausland an.
Dietzenbach: Jugendliche überfallen 72 Jahre alte Frau + + + Rödermärker Buch über Klimawandel + + + Dreieich: FWG hält am Bau der Südumgehung fest + + + Langen: Im März beginnen neue Kurse an der …
Der Neu-Isenburger Feuerwehrmann Ralph Schrod hat in Haiti nach Opfern des Erdbebens gesucht. Achim Ritz hat er erzählt, wie er die schrecklichen Erlebnis verarbeitet.
Folge eines Streits im Vorstand: Die einen haben die Ausstattung, der andere die Halle. Die Kulturinitiative Maximal und Gebäudebesitzer Dieter Stein gehen künftig getrennte Wege. Von Christoph Manus
Knapp hundert Häuser sollen am Ortsrand von Götzenhain entstehen. Ein Großteil der Grundstückseigentümer an der Albert-Schweitzer-Straße hat den Planungen jetzt zugestimmt.
Bamberger Wissenschaftler sollen ein Integrationskonzept für Dietzenbach entwickeln. Wie diese Zusammenarbeit in der Praxis aussehen wird, blieb in der Präsentation der Wissenschaftler offen.
Die Haftverschonung sollte ein 20-Jähriger eigentlich dazu nutzen, sein Fachabitur nachzumachen. Doch offenbar überfiel er nur wenige Wochen später gemeinsam mit einem Kumpel einen 84-Jährigen.
Wenn die Stadt an ihrer Ablehnung festhält, will das Land die Pläne für eine Umgehung von Buchschlag und Sprendlingen fallen lassen. Um die Straße wird seit Jahrzehnten gestritten. Von Maurice Farrouh
Eine neue Liste will bei der Kommunalwahl 2011 in Rodgau antreten. Die CDU-Abspaltung Christlich-soziale Gruppe (CSG) und der Wahlverein für Alois Schwab arbeiten zusammen.
Enorme Kosten würde eine Sanierung des Dietzenbacher Jugendzentrums verschlingen - deshalb wirbt Walter Fontaine für einen Neubau. Der käme allen Altersgruppen zugute. Von M. Farrouh
Die Neu-Isenburger Fußgängerzone in der Bahnhofstraße will der aus Einzelhändlern bestehende Verein City attraktiver machen - mit Märkten, Festen und Musik. Von Achim Ritz
Eine Dietzenbacher Bürgerinitiative fürchtet Verkehr, Lärm, aber auch die Ideologie der Ahmadiyya. Die muslimische Gemeinde will im Theodor-Heuss-Ring eine Moschee eröffnen. Von Christoph Manus
Die Modernisierung der Schulen in bundesweit einzigartiger Public-Private-Partnerschaft (PPP) ist abgeschlossen. CDU-Landrat Peter Walter ist vom Ergebnis begeistert. Von Achim Ritz
Die Neu-Isenburger Stadtbibliothek ist eine der besten Deutschlands. Als erste Bücherei im Kreis bietet sie auch Bücher zum Download an. Bereits 1400 Medien sind online abrufbar. Von Achim Ritz