Es gibt Streit um die Ausweisung des Gewerbegebiets westlich der Marienstraße: Bürgermeister Kern (AL) kritisiert das Vorgehen des Planungsverbandes und des Ersten Stadtrats Sturm (CDU). Von …
50.000 Menschen kamen 2007 nach Seligenstadt. Nun möchte der Dreieicher Stadtteil Götzenhain die Erfolgsgeschichte der Schau "Stadt und Land - Hand in Hand" im September fortschreiben.
So wollen es alle Fraktionen im Stadtparlament Rödermark: Die Regionaltangente West soll mit der von Buschlag nach Rödermarkt und Dieburg verlaufenden Dreieichbahn verbunden werden.
Ein ungewöhnliches Ferienspiel-Projekt: 360 Kinder bewerten die 35 Bolz- und Spielplätze der Stadt. Dabei entstanden ist der erste Kinder- und Jugendstadtplan von Dreieich. Achim Ritz
Ein Unterstützerkreis für Jasna Bukvar will die geplante Abschiebung der Bosnierin, die seit 14 Jahren in Deutschland lebt, verhindern. Sie hat gut 2000 Unterschriften gesammelt.
Haushaltsloch hin oder her: Die Rodgauer Kooperation aus SPD, Grünen, GDP und Freien Wählern will, dass Eltern ab den Sommerferien auch für das zweite Kindergartenjahr nichts zahlen müssen. Von …
Das 20. Frühstück naht. Ungeschlagenes Highlight im Programm des Dietzenbacher Frauenbüros. Am Sonntag, 8. März, wird die Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich zu Gast sein.
Der Geschäfte stehen noch leer - aber alle Arztpraxen im Haus in der Altstadt sollen noch dieses Jahr eröffnen. Einen Kinderarzt, einen Zahnmediziner und einen Frauenheilkundler gibt es bereits. Von …
Für die Querspange Nord hagelt es Kritik: Die Dreieicher Grünen sind entsetzt, weil die Kosten von einer auf 1,4 Millionen Euro schnellen. Und die FDP Neu-Isenburg befürchtet, dass einen sprunghaften …
Fast jeder zweite Rodgauer Haushalt will eine Biotonne im Hof stehen haben. 6600 Bestellungen sind bei der Stadtverwaltung eingegangen. Mit 1400 hatte man gerechnet.
+++Auf einem Spielplatz fallen Schüsse+++SPD kritisiert Abschiebungspläne+++Familienbildung stellt Programm vor+++Berufsseminar für Mädchen+++An der Musikschule beginnen neue Kurse+++Einbruch in …
Das Bürgerhaus und das Zeppelinmuseum eröffnen wieder am Freitag, 30. Januar. Zuvor hatte die Stadt 1,9 Millionen Euro in den Gebäudekomplex investiert. Von Sigrid Aldehoff
Wenn der derzeit laufende Feldversuch der Stadtwerke Neu-Isenburg Schule macht, werden die Bürger bald genau wissen, in welcher Stunde sie zu Hause wie viel Gas, Wasser oder Strom verbraucht haben.