1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Kreis Groß-Gerau
  4. Rüsselsheim

Pro Familia mit neuem Programm

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Im neuen Jahr 2014 bietet Pro Familia in Rüsselsheim wieder Kurse für Paare und Familien an. Die Angebote behandeln Themen wie Schwangerschaft, Elternzeit, Gesundheit, alternative Therapiemöglichkeiten, Trennung und Mediation, Familienplanung und Rat für junge Eltern.

Im neuen Jahr bietet Pro Familia wieder Kurse für Paare und Familien an. Die Angebote behandeln Themen wie Schwangerschaft, Elternzeit und damit verbundene finanzielle Regelungen, Gesundheit, alternative Therapiemöglichkeiten, Trennung und Mediation, Familienplanung und Rat für junge Eltern.

Den Anfang im neuen Jahr bei Pro Familia macht am Donnerstag, 6. Februar, ein Baby-Eltern-Kurs mit Karla Kieffer. Das Angebot für drei bis vier Monate alte Kinder soll junge Eltern auf ihrem Weg ins Elternsein begleiten und bestärken. Das Angebot enthält vier Termine. Diese finden nach dem 6. Februar jeweils donnerstags von 10.30 Uhr bis 12 Uhr am 13. Februar, 27. Februar und am 6. März statt.

Am Montag, 10. Februar, steht von 19 bis 21 Uhr ein Jin Shin Jyutsu-Kurs mit Astrid Bardenheier im Programm. Die japanische Heilmethode soll es ermöglichen, die eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Weiter geht es am Donnerstag, 13. Februar, von 19 bis 20.30 Uhr mit dem Kurs „Wie Familie gut gelingen kann – Konflikte unter den Generationen“ mit Dörte Watermann.

Einen Tag später, am Freitag, 14. Februar, zeigen die beiden Mediatorinnen Karin Lassig und Margot Wenzl-Weiler Lösungen für die Zeit der Trennung auf.

Zum Thema „Wir trennen uns – wie geht es weiter?“ bekommen Interessierte Informationen über die Vorteile einer Mediation und können ihre Fragen stellen. Los geht es um 17 Uhr, der Infoabend endet gegen 18.30 Uhr.

Japanische Heilmethode

Am Mittwoch, 19. Februar, von 17 bis 18.30 Uhr beantwortet Beraterin Andrea Gürke unter dem Motto „Soziale Hilfen in der Schwangerschaft“ Fragen von Schwangeren und Eltern mit Neugeborenen zu den Themen Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld und Mutterschutz. Alternativen zur hormonellen Verhütung bespricht Marlies Stänicke in einem Kursabend am Donnerstag, 5. Mai, von 18.30 bis 20 Uhr.

Stänicke stellt Möglichkeiten vor, die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage im Zyklus der Frau zu bestimmen, die sowohl für die Verhütung als auch zum Schwangerwerden genutzt werden können.

Über Probleme mit Jugendlichen in der Pubertät informieren die Sexualpädagogen Maarja Junolainen und Dirk Simon am Montag, 19. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr. Zum Thema „Erziehungsversuche in der Pubertät – zwischen Hormonchaos und Internetsucht“ bietet der Informationsabend für Eltern und pädagogische Fachkräfte Hilfen und Tipps zum Umgang mit Kindern in dieser oft schwierigen Zeit.

Alle Kurse finden in den Räumen von Pro Familia in der Lahnstraße 30 statt.

Informationen über Anmeldungen und Teilnahmegebühren gibt es direkt bei Pro Familia unter der Telefonnummer 06142/12142 oder per E-Mail an die Adresse ruesselsheim@profamilia.de. ers

Auch interessant

Kommentare