1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Kreis Groß-Gerau

Musikschule erhöht Gebühren

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Das Gitarrenensemble der Groß-Gerauer Musikschule ist von der Gebührenerhöhung ausgenommen.
Das Gitarrenensemble der Groß-Gerauer Musikschule ist von der Gebührenerhöhung ausgenommen. © Marc Schueler

Nach Plänen des Groß-Gerauer Magistrats sollen die Gebühren für die städtische Musikschule steigen. Nach der Erhöhung für Erwachsene sollen dann auch Kinder für Kurse mehr zahlen.

Die Gebühren für die städtische Musikschule in Groß-Gerau sollen erhöht werden. Entsprechende Pläne hat der Groß-Gerauer Magistrat ausgearbeitet. Sie werden in der kommenden Sitzung des Kultur- und Sportausschusses am Dienstag, 14. Januar, beraten. Erst im Oktober wurden die Gebühren für die erwachsenen Nutzer der Musikschul-Angebote in Groß-Gerau erhöht, nun sind die Kinder und Jugendlichen an der Reihe.

Ab April sollen die Kosten für alle Angebote um Beträge zwischen 1,50 und 2,50 Euro pro Unterrichtsmodell steigen. Ein 45 Minuten langer Einzelunterricht würde dann 72,50 Euro statt bisher 70 Euro kosten. In einer Zweiergruppe würden ab April 45 Minuten 36,50 Euro kosten (vorher 35). Die musikalische Grundausbildung schlägt mit 16,50 Euro statt bisher 15 Euro zu Buche.

Für das Jahr 2016 ist eine weitere Erhöhung im selben Umfang angedacht. Ausgenommen von der Neuregelung soll das Ensemble sein, dessen Mitwirkende sich aus verschiedenen Gruppen der Einrichtung zusammensetzt und die Schüler bereits Gebühren zahlen, wie es in der Magistratsvorlage heißt.

Die geplante Erhöhung begründet der Magistrat in seiner Vorlage mit dem notwendigen Haushaltssicherungskonzept. Die Stadt Groß-Gerau ist zur Konsolidierung verpflichtet, um den städtischen Haushalt ausgleichen zu können. Das Haushaltssicherungskonzept sieht zudem eine Anmeldegebühr für Musikschüler in Höhe von zehn Euro vor. Doch dieser Vorschlag wird vom Magistrat abgelehnt, wie in der Vorlage erläutert wird.

Grundausbildung wird teurer

Da keine der umliegenden Musikschulen eine solche Gebühr erhebe, befürchtet der Magistrat, dass die Schüler auf andere Einrichtungen ausweichen. „Da die Gebühren in Groß-Gerau kreisweit schon im oberen Drittel angesiedelt sind, könnte dies eine abschreckende Wirkung haben“, heißt es in der Vorlage weiter.

Mit ihrer geplanten Gebührenerhöhung liegt die Groß-Gerauer Musikschule im Trend. Die Riedstädter Musikschule, die zur Kreisvolkshochschule gehört, hat ihre Gebühren im Oktober ebenfalls angehoben. Einzelunterricht kostet dort nun statt 23,50 Euro 25,50 Euro.

Von der aktuellen Zahl der Musikschüler (Stand Juni 2013) ausgehend, kalkuliert die Stadt Groß-Gerau mit jährlichen Mehreinnahmen von 12 750 Euro ab April und 22.500 Euro ab dem Jahr 2016. Damit wären die Vorgaben des Haushaltssicherungskonzepts erfüllt, das Mehreinnahmen in einem Gesamtumfang von 8500 Euro ab 2014 und 22.500 Euro ab 2016 vorsieht. eis

Auch interessant

Kommentare