1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Kreis Groß-Gerau
  4. Mörfelden-Walldorf

Lob für rege Kulturszene

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Mörfelden-Walldorf ist die diesjährige Kulturhauptstadt des Kreises Groß-Gerau: Bei der Vorstellung des Programmhefts der KulTour mit bislang 32 Veranstaltungen wird nicht mit Lob für die lokale Kulturszene und die vielen kulturschaffenden Vereine gespart.

Es ist an der Zeit gewesen, dass der KulTour-Zug in der zweitgrößten Stadt des Kreises Groß-Gerau Station macht“, stellte Landrat Thomas Will (SPD) am Freitag im Mörfelder Rathaus fest. Schließlich gibt es in der Stadt seit vielen Jahren eine besonders rege und besonders vielfältige Kulturszene. Mörfelden-Walldorf ist in diesem Jahr die Kulturhauptstadt dieses Kreises.

Bei der Vorstellung des druckfrischen 46 Seiten umfassenden Programmhefts der KulTour mit bislang 32 Veranstaltungen wurde nicht mit Lob für die lokale Kulturszene und die vielen kulturschaffenden Vereine und Abteilungen gespart. „Kultur, die unterhält, die aufklärt und die Menschen zusammenbringt“, fasste Bürgermeister Heinz-Peter Becker (SPD) zusammen. Bürgermeister und Landrat hoben in ihrer Mitteilung auch die gute Zusammenarbeit zwischen dem städtischen Kulturamt und dem Kreis-Kulturbüro bei der Planung der KulTour hervor.

Boogie-Woogie im März

Beide machten deutlich, dass kommunale Kulturarbeit auch in Zeiten knapper Kassen eine politische Pflichtaufgabe für Kreis und Stadt bleibe. Attraktive Kunst- und Kulturangebote werteten jedes Gemeinwesen auf und steigerten Lebensqualität und Standortattraktivität.

Deshalb könnten sich nicht nur die Bürger Mörfelden-Walldorfs auf allerhand freuen. Zum Beispiel auf das große Rock-Konzert „Mö.-Wa. rockt“ am 22. November in der Stadthalle Walldorf mit zehn Bands auf zwei Bühnen. Oder auf die Boogie-Woogie-Nacht mit Christoph Oeser am 29. März im Bürgerhaus Mörfelden. Der Pianist ist auch am 18. und 19. Februar im Kommunalen Kino zu hören, wenn er sich mit dem Kabarettisten Christian Döring auf den Weg zur „Ried-Road“ macht.

Für Literaturfreunde dürfte die Lesung mit Stephan Schäfer am 23. Februar von Interesse sein: Reisen im Rückwärtsgang – ein Plädoyer für mehr Entschleunigung, nicht nur beim Zugfahren. ers

Das Programm der KulTour 2014 gibt es in den Rathäusern und im Landratsamt. Oder im Internet auf www.kreisgg.de oder www.moerfelden-walldorf.de

Auch interessant

Kommentare