1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Kreis Groß-Gerau
  4. Groß-Gerau

Kurioses Ergebnis bei Bürgermeisterwahl in Nauheim

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jens Joachim

Kommentare

Etwas mehr als 1700 Wählerinnen und Wähler haben in der Gemeinde Nauheim schon ihre Stimme per Briefwahl abgegeben.
Etwas mehr als 1700 Wählerinnen und Wähler haben in der Gemeinde Nauheim schon ihre Stimme per Briefwahl abgegeben. © Michael Schick

In der Gemeinde Nauheim im Kreis Groß-Gerau waren an diesem Sonntag rund 8350 Wahlberechtigte zur Bürgermeisterwahl aufgerufen. In drei Wochen, am 19. März, kommt es zu einer Stichwahl zwischen dem parteilosen Roland Kappes und der Ersten Beigeordneten Rosalia Radosti (SPD).

Update vom 28.02.2023, 20.00 Uhr: Rosalia Radosti (SPD) wird am Sonntag, 19. März, in der Gemeinde Nauheim im Kreis Groß-Gerau in die Bürgermeister-Stichwahl mit dem parteilosen Bewerber Roland Kappes gehen. Das hat nicht der Bürger oder die Bürgerin, sondern das Los entschieden.

In der Sitzung des Wahlausschusses am Dienstagabend zog Wahlleiter Alexander Ruhland vor zahlreichen Zuschauer:innen im Nauheimer Bürgerhaus aus einer Schüssel den Zettel mit dem Namen der derzeitigen stellvertretenden Bürgermeisterin, die dieses Amt seit 2021 bekleidet. Der CDU-Kandidat Max Hochstätter, dessen Namenszettel ebenfalls im Lostopf lag, hatte somit das Nachsehen.

Kurioses Ergebnis bei Bürgermeisterwahl in Nauheim

+++ 20.35 Uhr: Wer neben dem parteilosen Einzelbewerber Roland Kappes bei der Bürgermeister-Stichwahl am Sonntag in drei Wochen, 19. März, auf den Wahlzetteln, stehen wird, entscheidet sich erst am kommenden Dienstag, 28. Februar, wenn von 18 Uhr an der Wahlausschuss der Gemeinde Nauheim zu seiner nächsten Sitzung im Nauheimer Bürgersaal, Am Sportfeld 1, zu seiner nächsten Sitzung zusammenkommt.

Das hat Sabrina Demel, die stellvertretende Wahlleiterin der Gemeinde Nauheim, am Sonntagabend auf Anfrage der Frankfurter Rundschau mitgeteilt. Während der öffentlichen Sitzung soll dann auch ausgelost werden, ob entweder CDU-Kandidat Max Hochstätter oder die Erste Beigeordnete Rosalia Radosti (SPD) gegen den parteilosen Gerüstbauer Kappes ins Rennen gehen wird. Sowohl Hochstätter als auch Radosti hatten im ersten Urnengang 796 Stimmen oder 17,82 Prozent der abgegebenen Stimmen erhalten. Kappes kam im ersten Wahlgang mit 1930 Stimmen oder 43,2 Prozent mit deutlichem Abstand auf Platz eins.

Bürgermeisterwahl in Nauheim: Roland Kappes in der Stichwahl

+++ 19.40 Uhr: Rund 8350 Bürgerinnen und Bürger waren am Sonntag in der Gemeinde Nauheim im Kreis Groß-Gerau aufgerufen, einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für den scheidenden Bürgermeister Jan Fischer (CDU) zu wählen, der sich nicht mehr zur Wiederwahl stellte. Weil keiner der fünf Bewerberinnen und Bewerber im ersten Wahlgang mehr als 50 Prozent der Stimmen erreichte, kommt es nun am Sonntag, 19. März, zu einer Stichwahl.

Die meisten Stimmen bekam mit 43,2 Prozent (1930 Stimmen) der parteilose Gerüstbauer Roland Kappes. Weil Max Hochstätter (CDU) und die Erste Beigeordnete Rosalia Radosti (SPD) beide 796 Stimmen (17,82 Prozent) erhielten, muss nun das Los entscheiden, wer in die Stichwahl kommt. Grünen-Kandidatin Svenja Astheimer kam auf 16,8 Prozent (750 Stimmen) und der parteilose Einzelbewerber Thomas Welsandt auf 4.4 Prozent (196 Stimmen). Die Wahlbeteiligung lag bei 54,0 Prozent.

Der parteilose Einzelbewerber Roland Kappes bekam im ersten Wahlgang die meisten Stimmen.
Der parteilose Einzelbewerber Roland Kappes bekam im ersten Wahlgang mit deutlichem Abstand die meisten Stimmen.  © privat

Bürgermeisterwahl in Nauheim Kappes vor Hochstätter und Radosti

+++ 19.00 Uhr: Nach der Auszählung von zwei der sechs Wahlbezirke liegt der parteilose Einzelbewerber Roland Kappes mit rund 42 Prozent der Stimmen deutlich in Führung. Auf den weiteren Plätzen folgen CDU-Kandidat Max Hochstätter mit 18,9 Prozent, SPD-Bewerberin Rosalia Radosti (18,6 Prozent), die parteilose Grünen-Kandidatin Svenja Astheimer (14,8) und der parteilose Einzelbewerber Thomas Welsandt (4,2 Prozent).

Update vom 26.02.2022. 18.30 Uhr: Vor einer halben Stunde haben die vier Wahllokale in der Gemeinde Nauheim geschlossen. Nun können dort die Stimmen ausgezählt werden. Seitens der Gemeindeverwaltung liegen bislang noch keine Wahlergebnisse vor.

Nauheim: Fünf wollen Bürgermeister Fischer nachfolgen

Erstmeldung vom 23.02.2023, 18.44 Uhr: Wer wird neuer Bürgermeister oder neue Bürgermeisterin in der Gemeinde Nauheim, in der rund 11 000 Menschen leben? Am kommenden Sonntag, 26. Februar, sind 8271 Bürgerinnen und Bürger der Ried-Kommune berechtigt, einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für den scheidenden Rathauschef Jan Fischer (CDU) zu wählen, der sich nach zwei Wahlzeiten nicht mehr zur Wiederwahl stellt.

Bis Donnerstagnachmittag hatten nach Angaben der Gemeindeverwaltung bereits 1736 Personen per Briefwahl ihre Stimme abgegeben.

Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Nauheim im Kreis Groß-Gerau

Zwei Kandidatinnen und drei Kandidaten wollen Fischer nachfolgen: CDU-Kandidat Max Hochstätter arbeitet seit September 2022 im Kundenmanagement einer Bank. Auch die SPD-Kandidatin Rosalia Radosti ist in der Finanzbranche tätig. Die Bankkauffrau arbeitet seit mehr als drei Jahrzehnten bei einer Genossenschaftsbank und ist seit 2021 Erste Beigeordnete Stellvertreterin von Bürgermeister Fischer.

Die Grünen unterstützen Svenja Astheimer (parteilos), die seit Juli 2020 im hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen arbeitet, unter anderem als Ansprechpartnerin für Krisenvorsorge, Zivil- und Katastrophenschutz. Zudem stehen mit Roland Kappes und Thomas Welsandt noch zwei weitere parteilose Kandidaten auf den Wahlzetteln.

Eine mögliche Stichwahl würde am Sonntag, 19. März, stattfinden. Die vier Wahllokale im Kinder- und Jugendkulturbahnhof X-Presso, Am Bahnhof 2, in der Kita Schillerstraße, in der Sozialstation, Straßburger Platz 8, und in der Kita Schwanenstraße sind am Sonntag von 8 bis 18Uhr geöffnet.

Auch interessant

Kommentare