Mörfelden-Walldorf gewichtet ökologische Gesichtspunkte der Waldnutzung stärker als ökonomische. Einen entsprechenden Grundsatzbeschluss hat die Stadt nun verabschiedet.
Die Erholungsfunktion der stadtteilnahen kleineren Wälder stehe an oberster Stelle, nicht der Aspekt Holzwald. Dies wurde im Parlament bei der Debatte über den Waldwirtschaftsplan deutlich.
Die Straßenmeisterei kontrolliert rund 290 Kilometer Strecke im Kreis. Wenn die Nachttemperaturen unter fünf Grad liegen, ist jeweils ein Winterdienstkontrollfahrzeug unterwegs.
Der neue Radweg entlang der Bundesstraße 44 ist eröffnet. Er soll nun ein sicheres Radeln zwischen den Ortsteilen und bis zum Badesee ermöglichen. Seit August hatte Hessen Mobil dafür entlang der B …
Eine Vereinbarung zwischen der Bürgerinitiative und der Stadt wendet das Bürgerbegehren ab. In der Stadtverordnetenversammlung bekräftigte Oberbürgermeister Patrick Burghardt (CDU) am Donnerstagabend …
Das St. Josephshaus will das Haus der Vereine anmieten und dort unbegleitete jugendliche Flüchtlinge betreuen. Angedacht sei eine Vermietung für die Dauer der nächsten zehn Jahre.
Die Kombi-Fraktion scheitert im Stadtparlament erneut mit ihrem Antrag, drei Bücherschränke im Groß-Gerauer Stadtgebiet aufzustellen. Die Stadtverwaltung sieht keine Notwendigkeit dafür.
Das Stadtparlament erhöht mit den Stimmen der rot-grünen Koalition die Müllgebühren ab 1. Januar 2015 um 20 Prozent. CDU, FDP, DKP/Linke Liste und der Einzelabgeordnete Volker Arndt lehnen die …
Das „Netzwerk Asyl“ steht Flüchtlingen in Mörfelden-Walldorf zur Seite. Die ehrenamtlichen Kräfte kümmern sich beispielsweise um Alltagshilfen und Sprachförderung.
Die Abfallgebühren sollen ab Januar um 20 Prozent steigen. Dafür hat sich der Haupt- und Finanzausschuss ausgesprochen. Bei der Abstimmung votierten Grüne und SPD für die Vorlage. Die CDU enthielt …
Gerade an Weihnachten ist die seelische Not von Gefangenen besonders groß, heißt es in einem Aufruf der Pfarrgemeinde St. Josef. Die Gefängnis-Beauftragte Elisabeth Bäsler und die …
Drei Tage nach einem Wohnungsbrand in Rüsselsheim ist eine 84-Jährige einer Rauchgasvergiftung erlegen. Das teilte die Polizei in Darmstadt am Sonntag mit.
Das „Junge Ensemble“ am Theater Rüsselsheim darf sich über eine Auszeichnung freuen. Das „Junge Ensemble“ wurde im Jahr 2007 als Theatergruppe für junge Leute zwischen 14 und 20 Jahren gegründet, die …
Ein 61-jähriger Mann ist bei einem Brand in seiner Wohnung im Masurenweg in Rüsselsheim ums Leben gekommen. Seine 84 Jahre alte Mutter überlebte mit schwerer Rauchvergiftung.