Die Wissenschaft hat festgestellt: Mit der heutigen Technik könnten die Riedwerke mehr Ökostrom erzeugen als derzeit im Kreis verbraucht wird. Von Madeleine Reckmann
Die Rodungen für den Flughafen rücken an die Protestler heran. Verhandlungen über ein Ausweichquartier mit der Stadt Kelsterbach, der Polizei und Fraport dauern jedoch noch an.
Kreishandwerksmeister Ulrich Gehron im Gespräch mit der Frankfurter Rundschau über die Wünsche des Handwerks im Kreis Groß-Gerau an das Konjunkturprogramm des Bundes.
Die Politiker im Kreis Groß-Gerau müssen nicht lange überlegen, wie sie das Geld des Bundes ausgeben. Dass die Unterstützung der Unternehmen notwendig sein könnten, belegen die gestiegenen Zahlen zur …
Nach den misslungenen Versuchen des Aufsichtsrats der Baugenossenschaft Ried (BG), Vorstandschef Robert Wintermayr zu entlassen, werden nun Rücktrittsforderungen aus der Stadt Groß-Gerau laut.
Die neue Leiterin des es Stadt- und Industriemuseums Bärbel Maul will für Stadtgeschichte begeistern. Und auf die Einflüsse von Türken oder Italienern aufmerksam machen. Von Meike Kolodziejczyk
Knapp daneben ist auch vorbei: Die Sozialdemokratin Renate Meixner-Römer aus Rüsselsheim verpasst knapp den Einzug in den Landtag. Dabei war ihr Listenplatz 27 nicht schlecht.
Auf dem Enka-Gelände soll ein Wohngebiet für Familien entstehen. Die Stadt prüft bereits, ob auf dem ehemaligen Gelände der Chemiefabrik auch eine Kindertagesstätte gebraucht wird.
Der 18-jährige Tatverdächtige aus Langen hat gestanden. Hergang und Motiv der Messerstecherei Samstagnacht in Mörfelden-Walldorf sind jedoch weiter unklar. Von Meike Kolodziejcyk
Der rote Kreis Groß-Gerau wird schwarz. Günter Schork zieht für die CDU in den Landtag ein. SPD-Mann Horst Gölzenleuchter bleibt Büttelborner Bürgermeister. Von Madeleine Reckmann
Bei einer Abi-Vorfinanzierungsfeier in Mörfelden-Walldorf ist ein junger Mann erstochen worden. Er wollte anscheinend nur in einem Streit schlichten. Der Täter hat bereits gestanden. Von Wiebke …
Er wollte lieber mit der Fraport verhandeln statt zu klagen: Der Raunheimer Bürgermeister Thomas Jühe (SPD). Er hält den Flughafenausbau für unabwendbar und will "verträgliche Lösungen" verhandeln.