In Oberursel werden Radfahrende gezählt
Drei Anlagen sollen in diesem Jahr aufgestellt werden. Mit Hilfe der Verkehrsdaten können Radwege besser geplant werden.
Im Rahmen des Pilotprojektes „Daten für den Radverkehr“ der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) werden in diesem Jahr in Oberursel drei Dauerzählstellen für den Radverkehr am Radweg parallel der U-Bahn-Gleise-Bommersheim, am Radweg parallel der S-Bahn-Gleise-Gattenhöferweg und in der Herzbergstraße eingerichtet, teilt die Stadt mit.
Wann die Anlagen aufgebaut werden, sei allerdings noch nicht klar. Insgesamt seien für Hessen 270 neue Zählstellen geplant, die zu 100 Prozent vom Land Hessen gefördert werden.
Diese Zählstellen erheben rund um die Uhr die relevanten Verkehrsdaten mit Hilfe von im Boden verlegten Induktionsschleifen und übertragen ihre Daten über Mobilfunk an einen zentralen Server. Die so hessenweit erhobenen Daten werden für die Radwegeplanung über einen längeren Zeitraum gezählt, ausgewertet und evaluiert.
Das Pilotprojekt ist auf fünf Jahre angelegt, weil Veränderungen von Verkehrsmengen und Verkehrsarten nur über längere Zeiträume sichtbar werden. Die Landesstraßenbaubehörde Hessen Mobil koordiniert die hessenweite Verteilung der Standorte und die Erfassung und Auswertung der Daten. Die Daten werden auf einem öffentlichen Portal zur Verfügung gestellt. diu
Interessierte können die Karte mit den Standorten in Hessen unter https://wirtschaft.hessen.de einsehen.