- 0 Kommentare
- Weitere
Kronberg
Vertrag für Weg durch Opel-Zoo
- vonPetra Zeichnerschließen
Neue Eingänge sollen Kronbergern und Kronbergerinnen Passieren ermöglichen
Eine lange Debatte darüber, wie der durch den Kronberger Opel-Zoo verlaufende öffentliche Philosophenweg genutzt werden kann, ist nun in einer Vereinbarung gemündet. Die Stadt Kronberg und die „von Opel Hessische Zoostiftung“, die den Zoo betreibt, haben einen städtebaulichen Vertrag unterzeichnet. Das teilte die Stadt Kronberg am gestrigen Freitag mit.
In dem Vertrag ist vereinbart, dass der Durchgang zum Privatweg wird. Kronberger Bürgerinnen und Bürger erhalten eine Chipkarte, die sie berechtigt, zu den üblichen Öffnungszeiten des Zoos den Philosophenweg für 60 Minuten zu benutzen, ohne Eintritt zu zahlen.
Im Vertrag festgehalten ist den Angaben zufolge auch die Einrichtung eines zusätzlichen Ein- und Ausgangs mit Kassenanlage am Philosophenweg am östlichen Ende des Zoos. Dieser soll den Durchgang innerhalb des Zoogeländes sowie einen regulären Besuch, auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl, ermöglichen.
Auch am anderen Ende des Wegs soll es einen zusätzlichen Ein- und Ausgang mit Drehkreuz geben, aber ohne Kasse. Dieser ist für Passantinnen und Passanten aus Richtung Königstein gedacht. Die Kosten zur Errichtung und Unterhaltung der Kassenanlagen, einschließlich Bezug der Automatensysteme und Chipkarten, trägt laut Stadt die Zoostiftung.
Einen Bebauungsplan für die Weiterentwicklung des Zoos werden die Kronberger Stadtverordneten noch behandeln, er wurde am vergangenen Donnerstag öffentlich ausgelegt.