1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Hochtaunus
  4. Friedrichsdorf

Illegale Rennstrecken in den Taunus-Wäldern

Erstellt:

Kommentare

Das Anlegen von Wegen kann mit Bußgeld in Höhe bis zu 25 000 Euro geahndet werden. Michael schick
Das Anlegen von Wegen kann mit Bußgeld in Höhe bis zu 25 000 Euro geahndet werden. Michael schick © Michael Schick

Ohne Rücksicht auf Pflanzen und Tiere haben Mountainbiker Strecken angelegt.

Philipp Gerhardt, Revierförster von Friedrichsdorf, ärgert sich. Kürzlich musste er feststellen, dass inmitten eines alten Laubholzbestandes eine illegale Mountainbikestrecke angelegt worden war. Es habe umfangreiche Bauarbeiten gegeben – ohne Rücksicht auf die Natur und den Ruhebedarf der Waldtiere. „Die Tiere leiden zunehmend unter dem Besucherdruck und verlieren durch solche unbedachten Aktionen wertvolle Rückzugsorte“, sagt der Förster.

Häufiger würden die Strecken auch durch Jungwuchs führen, der wichtig für die nächste Waldgeneration sei. Dort würden dann die jungen Bäume einfach zurückgeschnitten, um den Abschnitt gut passierbar zu können.

Gerhardt weist darauf hin, dass es verboten ist, ohne Zustimmung des Waldeigentümers oder der Waldeigentümerin Wege anzulegen. Solch ordnungswidriges Verhalten könne mit Geldbußen bis zu 25 000 Euro geahndet werden.

Die illegalen Strecken würden auch noch andere Gefahren bergen: „Ob sich auf den Strecken unerfahrene Biker verletzen oder die Erbauer selbst sich überschätzen, wird nicht bedacht. Oder jemand liegt verwundet im Wald und die Rettungskräfte wissen nicht, wohin sie fahren sollen.“ 2013 seien an einem „Runden Tisch Wald und Sport“ von Vertreterinnen und Vertretern der Sport- und Naturschutzverbände und der Waldeigentümer Verhaltensregeln beschlossen worden, sagt Philipp Gerhardt. Sie sollten verhindern, dass Pflanzen beschädigt und Tiere gestört würden.

Der Wunsch der Biker nach attraktiven Strecken sei bekannt. Im Sommer 2022 soll deshalb der Bike-Park im Friedrichsdorfer Sportpark eröffnet werden. Zudem gebe es rund um den Winterstein zwei beliebte Trails. Vom Großen Feldberg bis zur Hohemark bei Oberursel sei ein Flowtrail angelegt worden. Diese Strecken böten Spaß, ohne Pflanzen und Tieren zu schaden. diu

Auch interessant

Kommentare