Gegen Waffenexporte und den Krieg: Der Verein „Kunstgriff“ pflanzt in der Adenauerallee neue Krokusse für das in die Jahre gekommene florale Peace-Zeichen.
Saalburgpreis und Saalburg-Förderpreis für Geschichts- und Heimatpflege sind auf der Saalburg feierlich überreicht worden. Und das neue Jahrbuch des Kreises ist da.
Weihnachtsmarkt, Eisbahn, Almstadl: Die einzelnen Orte der Weihnachtsstadt werde erstmals optisch miteinander verbunden. Der Weihnachtsmarkt beginnt am Samstag.
Auch in diesem Jahr lassen der evangelische Posaunenchor Oberursel und der Posaunenchor der evangelisch-lutherischen St. Johannes-Gemeinde wieder Lieder vom Turm der St. Ursula-Kirche erklingen.
„Nur“ 42 Jugendliche landeten im vergangenen Jahr im Krankenhaus. Sorgen macht den Experten aber weiterhin das Trinkverhalten der Zehn- bis 15-Jährigen.
In Oberursel gibt es Wirbel um eine noch unveröffentlichte Studie: Demnach könnten 40 Prozent der Kosten für Kitas eingespart werden. Der Erste Stadtrat sieht die Qualität der Betreuung gefährdet.
Die Rotarier haben zusammen mit der Werner-Reimers-Stiftung ein Stipendien-Programm ins Leben gerufen, das einen Zugang zur Hochschul-Communtity eröffnet.
Humboldschüler haben bei einem Wettbewerb den ersten Platz belegt. Es ging um das Engagement für ein Miteinander in Afrika. Dafür reisten die Jugendlichen weit.
Das Trinkwasser in einigen Stadtzonen kann ab Dienstag nach Chlor riechen. Dies sei unbedenklich, teilt Hessenwasser mit. Grund ist der Umbau einer Leitung.
Dass die Versorgung von Kindern an den beiden Kreiskrankenhäusern besser werden soll darin sind sich alle einig. Doch über das Wie gibt es Streit im Kreistag.