Der Hochtaunuskreis nimmt am Fest auf der Regionalpark-Rundroute teil. Der Flyer zum Fest kann über das Amt für den ländlichen Raum beim Hochtaunus kostenlos angefordert werden.
Umweltschützer wollen die Pferde von den Kirdorfer Streuobstwiesen verbannen. Der BUND spricht von „illegalen Koppeln“ und will ein Nutzungsverbot erwirken.
Das Bollinger-Team in der Oberurseler Bücherwelt am Camp King wird mit dem Deutschen Buchhandlungspreis der Bundesregierung bedacht. Es ist nicht die erste Auszeichnung.
Viele Abgeordnete nutzen die Sommerpause, um sich im Rathaus ein I-Pad abzuholen. Damit soll künftig während der Stadtverordnetenversammlungen gearbeitet werden, um die Papiermenge zu reduzieren.
Die Sanierungsarbeiten auf dem Römerkastell dauern länger als erwartet. Die Verleihung des Saalburgpreises wird daher verschoben. Neuer Termin ist am 23. November.
Zum dritten Mal in Folge braut der Kronenhof eine Bier-Spezialsorte für das Laternenfest. Wiederum handelt es sich um ein Export-Bier, das etwas dunkler ist.
Der HR produziert in Oberursel den Film „Ich war eine glückliche Frau“. Regie führt Martin Enlen, der seine Schulzeit in Oberursel verbrachte und die Stadt gut kennt.
Die Straßenbeleuchtung soll grundlegend modernisiert werden. Mit der Umstellung lassen sich in Oberursel jährlich 150.000 Euro sparen, weil der Stromverbrauch in einer Größenordnung von rund 800.000 …
Auf dem Bad Homburger Kronenhof wird mit Gerste vom eigenen Acker gebraut. Ganzjährig im Angebot sind ein helles Vollbier und das „Kronenhof Dunkel“. Gebraut werden daneben noch neun saisonale …
An drei Tagen im September übernimmt die Volksbühne das Kurtheater. Zu sehen gibt es eine Komödie über zwei Weltstars, die sich einen wahren Zickenkrieg liefern.
Der Zoff um den Umbau der PPR-Kreuzung geht weiter. Im August will eine Arbeitsgruppe von Kreis und Städten Alternativen zur bisher angestrebten Tunnellösung suchen.