Im Kreistag wird mal wieder über den Ausbau der B456 diskutiert. Eine klare Absage, wie von den Linken gefordert, gibt es nicht. Stattdessen soll weiter beraten werden.
Die Kirche St. Hedwig in Oberursel war vom Abriss bedroht, wurde dann aber dank des Landesdenkmalamts gerettet. Jetzt feiert die Gemeinde das 50-jährige Bestehen des Gotteshauses.
Die Initiative „So ’ne Kraft“ begrüßt die Pläne des Regionalverbands zu Vorrangflächen für Windkraft. Bad Homburgs Oberbürgermeister Alexander Hetjes (CDU) führt an, dass Windräder das …
Oldtimerfreunde bestiegen bei der Veranstaltung „Weißer Turm Klassik“ für den guten Zweck ihre Gefährte. Den Zuschauern bietet sich ein rollendes Museum.
Die Musikschultage locken auch in diesem Sommer mit Darbietungen zahlreicher Bands, Chöre, Orchester und Ensembles. Highlight ist erneut „Oberursel singt“, bei dem die ganze Stadt aufgerufen ist, …
Anlässlich der Aktion „Stadtradeln“ hat in Oberursel ein Politiker sein Auto abgegeben. Darüber, wie es ist, autolos zu leben, wird er online in einem Blog berichten.
Dr. Jekyll bekommt nach Drohungen gegen Polizisten letztmalig eine Bewährungsstrafe. „Bei der nächsten Kleinigkeit rücken Sie ein“, stellt die Richterin in ihrer Urteilsbegründung klar.
Zehn ehrenamtliche Helfer sind bei „Oberursel repariert“ aktiv. Sie helfen, defekte Geräte wieder fit zu machen. Dieses Angebot, dass es an jedem ersten Samstag im Monat gibt, ist kostenlos.
Transdev bedient weiterhin die Busse in Bad Homburg. Die Arbeitsplätze bleiben erhalten. Das künftige Verkehrsangebot umfasst 38 Linien in den drei Städten, für deren Betrieb mehr als 50 Busse …
OB Alexander Hetjes kritisiert die Ausweisung einer Vorrangfläche für Windkraft. Die damals von der Stadt genannten Gründe, dieses Vorranggebiet abzulehnen, hätten weiter Bestand.
Der Kunstverein Artlantis in Bad Homburg feiert sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gibt es in der gleichnamigen Galerie Ausstellungen. Auch ein Flashmob ist geplant.