Der Gemeindetreffpunkt „Aktiv im Norden“ will neue Gesprächsangebote schaffen und Unterstützung anbieten. Ziel sei, einer möglichen Anonymisierung in einem geschlossenen, schnell wachsenden …
In Oberursel gibt es einen Trommelkurs für Menschen, die an Demenz erkrankt sind, sowie ihre Angehörige. Der Ansatz des Projektes ist, die Trommeln als Werkzeug für eine universelle Sprache zu …
Die nächtlichen Unwetter sorgten in Oberursel für knapp 100 Einsätze der Feuerwehr. Überwiegend mussten Keller ausgepumpt werden, Menschen wurden nicht verletzt. Der langwierigste Einsatz fand in …
Mieter beklagen den schlechten Zustand der Wohnungen am Wingertsberg. Es gebe Schimmel und andere Mängel. So sind beispielsweise Fenster „total verrottet“.
Für die „Nummer gegen Kummer“ werden neue ehrenamtliche Berater gesucht. Natürlich lernen sie, wie sie richtig reagieren, wenn ein Kind oder ein Jugendlicher in Not anruft.
Beim „Rudelsingen“ im Brauhaus nimmt Musiker Tom Jet die Gäste für sich ein. Das Erfolgsgeheimnis beim Rudelsingen: sich spontan finden, sich nie blamieren, mitsingen, alles riskieren.
Müll lockt Ratten am Bahnhof in Oberursel an. Die Stadt schickt den Kammerjäger. Damit das Problem nicht erneut auftaucht, sind die gewerblichen Mieter gefordert.
Auf ihrer Mitgliederversammlung spricht sich die CDU einstimmig für den Koalitionsvertrag mit der SPD aus. Mit der SPD habe man eine stabile Mehrheit – und eine Menge vor.
Im Opel-Zoll in Kronberg gibt es zum Jubiläum weitere Aktionen. Diesmal geht es um die Tiere der Savanne. Am Freitag und Sonntag werden die Pelikane öffentlich gefüttert.
Die Stadt und ihre Gremien hatten lange an einem Plan für ein Wohngebiet auf dem ehemaligen Du-Pont-Gelände mit rund 400 Wohneinheiten gearbeitet. Nun ist man voran gekommen.
Zur EM ist ein Public Viewing auf dem Rathausplatz geplant. Auf einer riesigen sechs mal drei Meter messenden LED-Leinwand werden sämtliche Spiele um 15, 18 und 21 Uhr live übertragen.
Dem Hölderlinpreis ein anderes Ambiente und damit – vielleicht – ein anderes Image zu geben, ist nicht falsch. Aber um die Literatur geht es gar nicht. Der FR-Kommentar.
Ab Mittwoch, 25. Mai, ist die Schlosskirche wieder Schauplatz von „Swinging Castle“. Unter dem Motto „Baroque meets Jazz“ findet die Konzertreihe vom 25. bis 29. Mai statt.
Die Galerie Artlantis ist seit zwei Jahrzehnten die Heimstatt des gleichnamigen Kunstvereins. Als Drahtzieher vieler Aktivitäten darf Vereinsvorsitzender Hans Helmut Rupp gelten.