Die Liberalen warnen vor wirtschaftlichen Folgen und Eingriffen in den Wald beim Thema Windkraft - laut FDP müssen schutzwürdige Güter und die Attraktivität von Saalburg und Lochmühle berücksichtigt …
Das Stadtparlament stimmt dem Kunstkauf nach einer lagen und emotionaler Debatte zu - Die Skulptur des Künstlers Sean Henry wird für 100 000 Euro gekauft. Es wird wohl aber bald einen neuen Antreg …
Der Bau des neuen Gartencenters an den Drei Hasen hat begonnen. Im Sommer soll die „Gartenwelt“ eröffnen. Bis zu 70 Arbeitsplätze werden neu geschaffen.
Eigentlich ist Bad Soden eine wohlhabende Stadt. Trotzdem kann sie für 2014 keinen ausgeglichenen Haushaltsentwurf vorlegen. Die Opposition beklagt mangelnden Sparwillen
In der Sauna des Comfort-Hotels in Bad Homburg bricht ein Feuer aus. Ein Gast entdeckt den Brand und greift beherzt zum Feuerlöscher. Dadurch kann Schlimmeres verhindert werden.
Die Frankfurter Rundschau stellt zum Haushaltsentwurf für das Jahr 2014 sieben Fragen an die Fraktionen im Bad Homburger Stadtparlament. Der Etat ist am Donnerstag Thema im Stadtparlament.
Die legendäre Jazz-Combo „Barrelhouse“ tritt mit ihrem Bad Homburger Bandleader Reimer von Essen im chinesischen Lijiang auf. Das 25-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Frankfurt und …
Familie Fischer-Velte belebt die alte Dorfschmiede von Ober-Eschbach. Im Rahmen des „Eschbacher Adventstreffs“ wird die alte Dorfschmiede in der Hofreite Nummer 4 nach fünfzig Jahre währendem …
Ein 23 Jahre alter Friedrichsdorfer schlägt in einer Bad Homburger Diskothek zwei Männer zusammen. Vor Gericht akzeptiert er einen Strafbefehl und zahlt 1600 Euro.
Der Kabarettist Georg Schramm kommt auf Besuch in seine Heimatstadt Bad Homburg. Als Sohn eines Sozialdemokraten konnte er dort in den 50er Jahren nichts werden.
Die Initiative ALK ist mit der Bürgerbeteiligung beim Ergebnisworkshop bezüglich Philosophenweg unzufrieden. Insbesondere werden Unklarheiten und ein Informationsdefizit bemängelt.
Zur Weihnachtszeit wollen Stadt und Aktionsgemeinschaft viele Kunden - vor allem auch von außerhalb - in die Stadt locken. Um die Straßen in der City zu entlasten, wird ein kostenloser Shuttlebus an …
Jinying Yang muss um ihre Familie bangen: Ihr droht die Abschiebung nach China. Schon einmal hat sie sich dagegen gewehrt, gegen ihren Willen nach Peking ausgeflogen zu werden.
Für die einen ist es ein Hobby, das unter anderem zum Ziel hat, den Wildbestand zu regulieren. Für andere ist es Tierquälerei und antiquiert: Über 100 Jäger aus dem Kreis machten gestern in Bad …
Lange wurde am Runden Tisch beraten - Die Stadt präsentiert nun einen Entwurf, wie die Verkehrsführung entlang der Nassauer Straße und eine Anbindung an die Weingärtenumgehung aussehen könnte. Das …
Menschen in Oberursel setzen sich dafür ein, dass die chinesische Familie Yang in Deutschland bleiben darf. Sie ist von der Abschiebung bedroht. Über 1700 Oberurseler haben bereits eine Petition …
Die Kulturloge bringt im Hochtaunuskreis Veranstaltungskarten zu Menschen, die sich das sonst nicht leisten können. Felix Blaser, Vorsitzender der Loge, erläutert im FR-Interview, warum in diesem …
Für die Bad Homburger CDU beginnt der Wahlkampf für die Oberbürgermeister-Wahl 2015. Bei der Jahreshauptversammlung greifen Christdemokraten den amtierenden OB Michael Korwisi (Grüne) an. Sie werfen …
Die Oberurseler Stadtverordneten entscheiden über den Haushalt 2014. Der Etatentwurf sieht Zuschüsse für den IB-Jugendtreff und für die Sanierung der alten Stadtmauer vor.
Lieselotte und Tanja Henrici führen in Usingen eine „Weiberwirtschaft“. Ihre Gastwirtschaft „Zum Deutschen Haus“ besteht seit den 1920er Jahren und ist eine der letzten wahren Dorfgaststätten im …
Der Industriepionier Artur Braun ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Der Elektrokonzern aus Kronberg ist insbesondere mit Rasierapparaten und Küchengeräten erfolgreich geworden. Mehrfach wurde die …
Der Bad Homburger Günther Keune hat sich die Betreuung Erwachsener zu seiner Lebensaufgabe gemacht. Der Geschäftsführer des Vereins zur Betreuung Volljähriger setzt sich dafür ein, dass Menschen, die …
Die Malteser bitten die Bürger wieder darum, Weihnachtspäckchen für arme Kinder zu packen. Die Aktion soll letztmals in der bisher üblichen Form durchgeführt werden. Ab 2014 sollen die Geschenke …