Die Dampftage im Hessenpark sind ein Besuchermagnet. Die Mitgleider des Museumvereins warten mit altehrwürdigen Maschinen auf - Um wie viel leichter die Dampfmaschine die Arbeit Ende des 19. …
Blumen gibt es heutzutage überall günstig zu kaufen. Das Nachsehen haben Blumenstände, wie der von Edeltraud Thomsen. Die Gärtnerei ist seit 60 Jahren auf dem Wochenmarkt vertreten - Aber die …
Der FDP-Bundestagsabgeordnete Stefan Ruppert legt Wert auf ein zweites Standbein neben der Politik. Bei der Bundestagswahl tritt er wieder im Wahlkreis 176 an.
Hessens Innenminister Boris Rhein (CDU) hat ein Geschenk für die Homburger Turngemeinde. Sie erhält vom Land Hessen 220.000 Euro für den Neubau einer Sporthalle.
Stolpersteine: Eine kleine Messingplatte, die an die Opfer der NS-Zeit erinnern soll. Eine Königsteiner Bürgerinitiative will auch Stolpersteine verlegen lassen. Nunu beginnt die Recherche zu …
Der 34 Jahre alte Thorsten Klux ist neuer Bischof der Mormonen in Friedrichsdorf. Er ist seit Kindesbeinen mit Bibel und buch Mormon vertraut und hat als Missionar in Sankt Petersburg gearbeitet.
Anders als in Frankfurt wird im Hochtaunuskreis derzeit nicht öffentlich videoüberwacht. Die Polizei wünscht sich Kameras, aber die Städte haben bislang keinen Bedarf angemeldet.
Zehn Bad Homburger Schüler reisen zu einem Schüleraustausch in die chinesische Stadt Lijiang. Zeitweise fühlen sie sich dort wie Popstars. Im August kommen chinesische Schüler zu einem Gegenbesuch..
Wenn Mütter und Väter mit ihren Kindern auf Reisen gehen, vergessen sie fast immer etwas. Die Oberurselerin Katrin Fechner kann ihnen weiterhelfen. Sie startet einen Kinderequipment-Verleih für …
20 Jugendliche nehmen in Bad Homburg an einem Parkour-Workshop teil. Unter fachmännischer Anleitung lernen sie, mit Sprüngen, Drehungen und Landungen den direkten Weg zu finden.
Die Mitglieder der Schützengesellschaft 1858 sollen mit ihrer Schießanlage umziehen, um das Areal in Friedrichsdorf für eine Ökosiedlung frei zu machen. Die Schützen sind bereit dazu, wenn sie im …
Acht Menschen starben im vergangenen Jahr im Hochtaunuskreis bei Verkehrsunfällen. Wie die Unfallstatistik 2012 zeigt, fahren immer mehr Autofahrer unter Drogeneinfluss.
Im Vordertaunus kommen sich Agrar- und Freizeitinteressen in die Quere. Und manchmal wird es richtig gefährlich, etwa wenn Kopfhörer tragende Jogger auf Traktoren mit schwerem Gerät treffen.
Autofahrer meiden die Garage am Bad Homburger Schloss, obwohl sie hell, übersichtlich ist und eine leichte Aus- und Einfahrt bietet. Statt dessen drängeln sie sich anderswo. Geschäftsleute …
Bad Homburg ist ein begehrter Wohnort. Das schlägt sich auch in den Immobilienpreisen nieder. Die steigen unaufhörlich ebenso wie die Nachfrage nach Häusern in besten Lagen.