Der Psychotherapie-Neubau der Hohe Mark-Klinik in Oberursel ist in zwei Wochen bezugsfertig. 72 Betten werden dort auf drei Stationen für Psychotherapie und Psychiatrie verteilt sein.
Der größte Wasserhochbehälter Borkenberg liefert nicht nur Trinkwasser, sondern sogar Strom. Mit dem Behälter können die Stadtwerke sogar Strom erzeugen.
Die Stadtwerke Oberursel spendieren der Stadtverwaltung ein Elektroauto. Es soll vorrangig im Geschäftsbereich Umwelt, Energie und Verkehr eingesetzt werden.
Behinderte drohen, in der russischen Gesellschaft unterzugehen. Die Oberurseler Behindertenhilfe hilft in der Partnerstadt Lomonossow dabei, dass dies sich ändert. Russische Fachkräfte nehmen derzeit …
Axel Dierolf, Chef des Bad Homburger Stadtparlaments, will sparen. Deshalb will er die Zahl der Stadtverordnetenversammlungen im kommenden Jahr von zehn auf sieben reduzieren.
Dem Erfrierungstod ist das kleine Pinselohräffchen entronnen - doch nun braucht es ein neues Zuhause. Denn die frühere Besitzerin hat keine Genehmigung zur Haltung des winzigen Primaten.
Erst Kirche, dann Turnhalle, jetzt Galerie: So ist zumindest der Plan des Galeristen Christian Scheffel. Er will die Jakobskirche in Zukunft für Skulpturenausstellungen nutzen.
Unterschriften gegen das Kinderförderungsgesetz: Der Beirat der Ketteler-La Roche-Schule in Oberursel warnt vor undurchdachten Neuerungen für Erzieher.
Die Diskussion um die geplante Sommerrodelbahn in Schmitten ist in vollem Gange: Investor Wiegand hat auf die Fragen des Vereins Feldberginitiative geantwortet - doch vieles bleibt unklar.
Streit in Königstein: Der öffentliche Philosophenweg führt durch das private Opel-Zoo-Gelände. Anwohner sollen in Zukunft zahlen, um den Weg nutzen zu dürfen. Der Zoo-Direktor stellt sich in den …
Drei Privatschulen in der Region haben sich zum "Bündnis Bilinguale Bildung Rhein-Main" zusammengeschlossen. Ihr Ziel: eine durchgehende zweisprachige Ausbildung von der Kinderkrippe bis zum …
Islamische Bestattungen in Deutschland? Nach einer Gesetzesänderung ist dies seit dem ersten März möglich. In Oberursel könnte nun bald ein muslimisches Grabfeld entstehen.
Die Koalition in Bad Homburg ist uneinig darüber, wer die neuen Park-and-ride-Parkplätze am Bahnhof bewirtschaften soll. Weitere Stellplätze entstehen in einem Parkhaus am Güterbahnhof. Das macht die …
Ein Chinese lebte zehn Jahre mit falscher Identität im Rhein-Main-Gebiet, um seine Abschiebung zu verhindern. Das Amtsgericht Bad Homburg verurteilt ihn nun wegen des Schwindels. Seine Chance auf …
Im Gymnasium Oberursel fehlt das Geld für eine Mitarbeiterin der Nachmittagsbetreuung. Deshalb sammeln Eltern Geld. Das Kultusministerium sieht die Spendensammlung als einen übereilten Schritt.
Nach 18 Jahren geht Michael Blank, Direktor des Rind’schen Bürgerstifts in Bad Homburg. Der 59-Jährige will noch einmal Neues wagen und in Forschung und Lehre einsteigen.
Das Budget für die Bad Homburger Gartentage in diesem Jahr ist drastisch reduziert worden. Nun wird darüber gestritten, wie viel Geld für die Organisation gebraucht wird.