Bürger fühlen sich bedroht - deshalb will der Oberurseler Magistrat den Haltern von Kampfhunden ans Portemonnaie. Doch das Parlament blockt ab. Von Jürgen Streicher
Vermögenswerte als Verlustbringer - Bürgermeister Horst Burghardt legt die Eröffnungsbilanz der Stadt vor und hat dabei nicht nur Gutes zu berichten. Von Anton J. Seib
Bis zum Jahresende will die Stadt 96 neue Kindertagesstättenplätze im Gewerbegebiet Süd anbieten. In dieser Woche ist Baubeginn für die Kindertagesstätte Hammergarten.
Da staunen die Erzieherinnen der Kita im Rosengärtchen nicht schlecht: Mitten am Tag und bei deutlichen Minusgraden steht eine nackte Frau vor der Tür und verlangt nach ihrem Kind.
Jedes Jahr infizieren sich mehr als 150 Patienten in den Hochtaunuskliniken mit Bakterien. Rechtsanwalt Kirchhoff verklagt deshalb das Krankenhaus. Von Sabine Maurer
Die Bad Homburger Grünen fordern drahtlose Internet-Zugänge an allen öffentlichen Plätzen. Kurdirektor Wolter setzt lieber auf den neuen Bahnhof. Von Martina Propson-Hauck
Rolf Maier-Lenz aus Eschborn startet zum fünften Mal mit seinem roten Alfa Romeo bei der Rallye Monte Carlo Historique. Los geht's in Bad Homburg. Von Claudia Horkheimer
Die Stadt Oberursel kooperiert beim Hallenbau mit der Alten Leipziger und einem privaten Betreiber. Der Neubau soll den Verlust des TBO-Sportzentrums an der Mainstraße ausgleichen.
Monika Fassbinder tritt aus der SPD aus +++ "Wilder Parkplatz" wird ab 1. Februar gesperrt +++ Oberursel genehmigt drei verkaufsoffene Sonntage +++ Gelbe Säcke bleiben aus +++ Spielplatz für Senioren …
Ein angeblicher Überfall auf ein Wettbüro in Oberursel beschäftigt jetzt das Gericht. Angeklagt sind eine Angestellte und ihr Ehemann. Von Klaus Nissen
IGS-Schulleiter Breinl weist die Kritik von Handwerk IHK und Hochtaunusschule (HTS) zurück, seine Schüler hätten am "Tag der beruflichen Bildung" an der HTS nicht teilnehmen können.
Eine neue Heimat für den Steinkauz und mit Becherlupen im Teich - der Bad Homburger Umweltpreis geht an Kinder und Männer, die für den Naturschutz leben. Von Martina Propson-Hauck
Zerline Rohrbach ging in den Freitod, als sie eine Vorladung von der Gestapo erhielt. Mindestens 17 Christen jüdischer Herkunft aus dem Hochtaunuskreis sind bislang bekannt.
Ein Benehmen "wie in der Nachmittagstalkshow" attestiert SPD-Generalsekretärin der schwarz-gelben Koalition beim Neujahrsempfang der Hochtaunus-Genossen.