Nach und nach verschwinden die Schneeberge in den Städten. In Bad Homburg, Oberursel, und in Wehrheim sind Schaufel-Kommandos und Radlader dabei, die schmutzigen Haufen und Schnee-Wälle von den …
Der Historiker Gregor Maier spricht im Interview mit der Frankfurter Rundschau über Identität, Ehrenämter, Bürgergesellschaft und die Rolle der Vereine in der aktuellen Integrationsdebatte.
Auf die Taxifahrer im Hochtaunuskreis ist Verlass. Sie lassen sich von den winterlichen Straßenverhältnissen nicht abschrecken, kalkulieren aber längere Fahrzeiten ein.
Die TSG-Halle wird 100 Jahre alt, der Verein dazu 150 und auch der Bären-Brunnen steht schon seit 25 Jahren - in Oberursel wird im kommenden Jahr nicht nur der Hessentag gefeiert.
Der Förster Günter Busch spricht im Interview mit der Frankfurter Rundschau über die Winterfütterung und Spaziergänger, die das Wild im verschneiten Wald aufscheuchen.
Ins Freilichtmuseum Hessenpark kamen im ablaufenden Jahr 12.000 Besucher weniger als 2009. Geschäftsführer Scheller sieht die Ursache in der Konkurrenz durch Gartenschau und Fußball-WM.
Eine Genossenschaft soll die Staatsdomäne im Bad Homburger Stadtteil Ober-Erlenbach sanieren und als Gemeindezentrum betreiben. Noch gehört das Areal aber dem Land Hessen.
Wohin mit dem Schnee? Der Bad Homburger Räumdienst findet eine Lösung, aber keine gute: Er schüttet Einfahrten und Parkplätze zu. Als Ausweg bleiben nur Bus und Bahn.
Mehr als eine halbe Million Euro sollen ein Apotheker aus Friedrichsdorf und ein Arzt aus Frankfurt durch gefälschte Rezepte in die eigene Tasche gewirtschaftet haben. Jetzt erwartet sie ein Prozess.
Die Freien Wähler und die Schüler-Union machen sich Gedanken, wie den Schülern in den maroden Lern-Containern an der Adolf-Reichwein-Schule geholfen werden kann. Der Kreistag hingegen möchte sich …
Der erneute Wintereinbruch hat nur zu wenigen Unfällen im Schneegestöber geführt. Überlandbusse bleiben in ihren Depots. Weiteres Problem: Die Salzvorräte schwinden.
Die Bad Homburger Stadtverordneten haben den Etat für 2011 mit 18-Millionen-Defizit beschlossen. Nur die SPD ist dagegen - und fordert mehr Ausgaben für günstige Wohnungen.