Der Streit um den geplanten verkaufsoffenen Sonntag Anfang Januar hat sich von alleine erledigt. Mitverantwortlich dafür ist das Main-Taunus-Zentrum bei Sulzbach.
Im zehnten Jahr ihres Bestehens will die Bürgerliste Bad Homburg (BLB) mit dem derzeitigen Fraktionsvorsitzenden Armin Johnert und der ehrenamtlichen Kulturstadträtin Beate Fleige an der Spitze in …
Weniger Geld für die Politiker und höhere Freibadgebühren - Friedrichsdorf steckt in der Sparklemme. Da sorgen höhere Kosten für den Bauhof für zusätzlichen Ärger.
Die Einladung zur Pressekonferenz am Montag klingt vielversprechend: Die NHU-Fraktion will am Nachmittag über „eine nicht unerhebliche Veränderung“ in ihren Reihen informieren.
Nichts ging mehr für die Pendler, die am Donnerstag gegen 17.30 Uhr über die Niederstedter Straße nach Oberstedten wollten. Ursache war ein Unfall bei einer Verfolgungsjagd mit der Polizei.
Am Sonntag endet die große Louis-Jacobi-Ausstellung, aber 2011 wird weitergefeiert. Und das Café am Marktplatz trägt jetzt den Namen des großen Stadtbaumeisters.
Wilderei geht mit der Zeit. Noch bis Mitte des 20. Jahrhunderts war sie eine Angelegenheit für Menschen, die gut zu Fuß waren. Heute geht nichts mehr ohne Auto.
Als Köppern noch „Wilddiebshausen“ war: Zwanzig Jahre lang trieben Vater und Sohn Mieger ihr Unwesen. Dabei blieb auch mancher Förster auf der Strecke.
Bei einem Brand in der Bad Homburger Wallstraße bangen acht Eingeschlossene um ihr Leben. Die Feuerwehr muss sich durch einen labyrinthischen Hinterhof kämpfen.
Auch in Bad Homburg ist die Finanzkrise angekommen. Der Haushaltsentwurf von OB Korwisi weist ein Defizit von knapp 19 Millionen Euro auf. Noch reicht aber die üppige Rücklage.