Jusos kritisieren Pläne zur Jugendkultur +++ Hochtaunusschulen beim Sportabzeichen vorn +++ Pfarrerin Roepke-Kiedel verlässt Gonzenheim +++ Mehr Stellplätze für die Autos von Klinikbesuchern
Die Liebe war schließlich mächtig genug, politische Ressentiments zu besiegen. Vor sieben Jahren unterzeichneten Oberursel und Lomonossow den Partnerschaftsvertrag.
Die Stiftung Historischer Kurpark Bad Homburg will das Rad der Zeit zurückdrehen - zumindest was die Orangerie und deren Umfeld betrifft. Von Detlef Sundermann
An neuer Stätte nimmt sich das Theater im Park den "Datterich" vor. Doch unser Kritiker Olaf Velte ist enttäuscht: Die Premiere versackt in Kirmesseligkeit.
Schüler des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums befragen Experten zu den Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise auf den Hochtaunus. Von Jonathan Vorrath
Das Oberurseler Theater im Park zeigt in dieser Saison die Posse "Datterich". Heute abend ist Premiere - für die Inszenierung und das Festspiel-Gelände an der Klinik Hohe Mark. Von Jürgen Streicher
Beim Turnier des Lions-Clubs lebt im Bad Homburger Kurpark die Krocket-Tradition wieder auf. Die Unsportlichen können sich mit einer speziellen Cocktail-Kreation bei Laune halten.
Der Autozulieferer Peiker engagiert sich für die Jugend. Er bietet jungen Feuerwehrleuten Ausbildungsstellen und hat ein Umweltschutzprojekt angestoßen. Von Anton J. Seib
Bei der Planung für das Einkaufszentrum auf dem Friedrichsdorfer Milupa-Gelände gibt es einen Streit über die Größe des Stadtplatzes zwischen den Gebäuden.
Vor neun Jahren präsentierte der Künstler Timm Ulrichs seine Skulptur "Versatzstück" bei der Blickachsen-Schau. Jetzt soll sie dauerhaft auf dem Grünstreifen am Hessenring platziert werden.