Nach der Lokalposse um beschlagnahmte Wahlplakate hat die Politik jetzt gehandelt - und neue "Stadtregeln" für Bad Homburg aufgestellt. Von Martina Propson-Hauck
Am Freitag startet in Bad Homburg das Public Viewing auf der Schlossgarage. Die Junge Union fordert für die Zukunft mehr Übertragungen - vor allem, wenn Deutschland spielt.
Bislang war sie ein Ladenhüter, doch jetzt soll es ganz schnell gehen: Ein Gießener Investor kauft das frühere US-Offizierscasino Mountain Lodge im Camp King. Von Anton J. Seib
Neun Raser auf der Kanonenstraße geblitzt +++ Grundstein für Mensa und Sporthalle gelegt +++ Randalierer im Quellenpark +++ Einbrecher scheitern am Kassenhäuschen
Und das alles wegen 377.000 Euro? Im Hochtaunuskreis kann niemand so recht verstehen, warum Justisminister Hahn das Usinger Amtsgericht dichtmachen will. Von Klaus Nissen
Er soll die künftige Entwicklung der Stadt beschreiben - der Masterplan für Bad Homburg. Die CDU will damit ein Großbüro beauftragen - im Gegensatz zu OB Korwisi.
Nach 1420 Tagen auf Wanderschaft kommt Zimmerer Johannes Alfred Denfeld zurück nach Seulberg. Von seinen Erlebnissen auf der Walz hat er FR-Mitarbeiter Jonathan Vorrath erzählt.
Rund 1000 Menschen erhalten von der Homburger Tafel einmal in der Woche eine Kiste mit Essen. Die Warteliste der Bedürftigen ist lang. Ende Juli öffnet eine neue Ausgabestelle in Königstein.
Der Vermögensverwalter Joachim Raif sieht Vermögende in der Pflicht, sich sozial zu engagieren. Mit Klaus Nissen über Arme und Reiche in Bad Homburg und über Helfen vor der Haustür.
Sind die Honigwaben gut gefüllt, sind die Bienen friedlich. In diesen Tagen sieht es ganz danach aus. Umweltpädagogik hautnah bei den Insektenforschern im Oberurseler Rosengärtchen.
Der Bauausschuss folgt einstimmig einem FDP-Vorschlag: Zehn Millionen Euro für den Neubau eines Sitzungssaals an der Bundeswertpapierverwaltung sollen eingespart werden. Von Martina Propson-Hauck