1. Startseite
  2. Rhein-Main

Hessens sonnigste Stadt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Sonne tanken, Kaffee trinken, ein Schwätzchen halten - in den Cafés am Luisenplatz genießen die Darmstädter das gute Wetter.
Sonne tanken, Kaffee trinken, ein Schwätzchen halten - in den Cafés am Luisenplatz genießen die Darmstädter das gute Wetter. © FR

Für Betreiber von Straßencafés und Biergärten müsste Darmstadt eigentlich ein besonders gutes Pflaster sein. Denn die Wissenschaftsstadt im südlichen Rhein-Main-Gebiet ist der sonnigste Ort Hessens.

Darmstadt (dpa/lhe) - Für Betreiber von Straßencafés und Biergärten müsste Darmstadt eigentlich ein besonders gutes Pflaster sein. Denn die Wissenschaftsstadt im südlichen Rhein-Main-Gebiet ist der sonnigste Ort Hessens. Im langjährigen Mittel strahlt die Sonne pro Jahr 1685,8 Stunden lang über Darmstadt, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Frankfurt bringt es demnach gerade einmal auf 1586 Sonnenstunden im Jahr, Kassel gar nur auf 1448,4 Stunden. Mit Orten am Oberrhein kann Darmstadt dennoch nicht mithalten: In Freiburg im Breisgau zählte der DWD im langjährigen Mittel 1740 Sonnenstunden jährlich.

Meteorologen begründen die relativ vielen Sonnenstunden in Darmstadt vor allem mit der Lage zwischen dem Odenwald im Süden und dem Taunus im Norden. "An den Kämmen der Mittelgebirge regnen sich die Wolken aus, stromab der Gebirge lockern sie deutlich auf", sagte Meteorologe Manfred Spatzierer vom Wetterdienst Meteomedia. Frankfurt hingegen profitiere zwar bei Nordwestwetterlage genauso wie Darmstadt vom Schutz des Taunus. Kommt die Front aber aus dem Südosten, bleiben die Wolken am Taunus und damit auch über Frankfurt hängen. Daher habe Meteomedia 2005 in Darmstadt 1933 Sonnenstunden gezählt, in der Mainmetropole aber nur 1770.

Auch interessant

Kommentare