Hessen: Anstieg bei digitaler Steuererklärung
Die Zahl der Hess:innen, die ihre Steuererklärung online mit Elster machen, nimmt zu. Die Quote liegt jetzt bei 80 Prozent
Immer mehr Hessinnen und Hessen machen ihre Steuererklärung digital. Nach Angaben des Finanzministeriums sind 2022 von rund 2,1 Millionen Erklärungen 1,6 Millionen – fast 80 Prozent – über das Online-Portal Elster eingereicht worden. In den vergangenen Jahren ist die Quote demnach stetig gestiegen, von 62 Prozent im Jahr 2017 über 77,5 Prozent im Jahr 2021 auf nun 79,6 Prozent, den bisherigen Höchstwert.
Laut Finanzminister Michael Boddenberg (CDU) belegt Hessen mit diesem Anteil deutschlandweit den dritten Platz und liegt knapp hinter den Erstplatzierten, wobei der Bundesschnitt bei 76,6 Prozent liegt.
Mehr digitale Bescheide
Nach Ansicht des Ministers bringt die Digitalisierung sowohl den Steuerpflichtigen als auch den hessischen Finanzämtern Vorteile. Der Prozess werde „schneller, einfacher, sicherer“ und schone gleichzeitig die Umwelt.
Darüber hinaus ist die hessische Finanzverwaltung aufgrund des auch hier herrschenden Personalmangels und zusätzlicher Aufgaben wie der neuen Grundsteuer darauf angewiesen, dass Abläufe erleichtert und beschleunigt werden.
Die Steuerbescheide können seit Mai 2020 in der Regel auch elektronisch über das Elster-Portal verschickt werden. Im Jahr 2021 sei dies bei 92 000 Bescheiden geschehen, im vergangenen Jahr bei 150 000. Insgesamt seien bislang 300 000 Steuerbescheide digital zugestellt worden.
Um mehr Hess:innen von dem digitalen Angebot zu überzeugen, sei der Service auf Elster nach und nach erweitert worden. So könnten Bürger:innen inzwischen beispielsweise Daten, die das Finanzamt schon hat, beim Ausfüllen automatisch übernehmen oder Belege hochladen. Außerdem könne man zusätzliche Unterlagen übermitteln und das Finanzamt kontaktieren.
Neu ist die „MeinElster+“ genannte App. Damit lassen sich Belege bereits im Laufe des Jahres per Smartphone einscannen. Die Beträge, die dabei automatisch erfasst werden, können später im Rahmen der Steuererklärung an das Finanzamt geschickt werden.