1. Startseite
  2. Rhein-Main

Fulda baut Videoüberwachung aus

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ulrich Weih

Kommentare

Fulda will künftig den Universitätsplatz mit Videokameras überwachen (Symbolbild).
Fulda will künftig den Universitätsplatz mit Videokameras überwachen (Symbolbild). © Peter Jülich

Innenminister Beuth fördert die Videoüberwachung in Fulda +++ Prozess um Körperverletzung beim Grillen +++ Frankfurter Apfelweinfestival +++ Alles was heute in Hessen wichtig wird, erfahren Sie hier.

Hessens Innenminister Peter Beuth (CDU) ist ein Verfechter der Videoüberwachung an Kriminalitätsschwerpunkten und hat sich in der Vergangenheit mehrfach für den Ausbau der Überwachungstechnik ausgesprochen. Die Kontrolle von öffentlichen Plätzen und Straßen habe sich bewährt und für eine bessere Sicherheitslage gesorgt, so der Minister. Heute übergibt Beuth einen Förderbescheid über 43.000 Euro an die Stadt Fulda, die damit die Videoüberwachung am Universitätsplatz ausbauen möchte. Sieben Kameras sollen künftig den Platz beobachten und die Bilder live zur Einsatzzentrale der Polizei sowie zum Ordnungsamt übertragen.

Die Stadt hat bereits Überwachungsanlagen am Bahnhofsvorplatz und am Heertorplatz installiert. Selbst wenn die Kameras Kriminalität nicht immer verhindern könnten, so würden sie aber dazu beitragen, Straftaten aufzuklären, sagte Beuth.

Prozess wegen Körperverletzung beim Grillen

Heute beginnt in Frankfurt der Prozess gegen eine Frau wegen fahrlässiger Körperverletzung eines 17-Jährigen. Die Angeklagte soll beim Grillen Spiritus auf die glühenden Kohlen eines Grills geschüttet haben. Es entstand eine Stichflamme, durch die der Jugendliche schwere Verbrennungen erlitt.

Am Amtsgericht startet außerdem der Prozess gegen einen Mann, der in seiner Radlerhose 4700 Ecstasy-Tabletten versteckt haben soll und damit nach Südamerika reisen wollte.

Kostenlos Bahnfahren

Freuen dürfen sich die Beschäftigten des Landes Hessen: Mit dem „LandesTicket Hessen“ können sie künftig kostenlos den öffentlichen Personennahverkehr nutzen. Innenminister Beuth und die hessischen Verkehrsverbünde stellen das Ticket heute vor. Es wird zum Jahreswechsel eingeführt und ist dann ab dem 1. Januar 2018 gültig. 

Details zum Frankfurter Apfelweinfestival

Das 7. Frankfurter Apfelweinfestival steht vor der Tür. Vom 11. bis zum 20. August darf man das Frankfurter Nationalgetränk ausgiebig feiern. Es gibt traditionelle Schoppen aus alten Apfelsorten, die richtige Ausrüstung (vom Gerippten über den Schoppe-Deckel bis zum Bembel) und natürlich ein zünftiges Rahmenprogramm. Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) und der Vorsitzende des Vereins der Hessischen Apfelwein- und Fruchtsaft-Keltereien, Martin Heil, wollen heute Details und Neuerungen vorstellen. Neuerungen? Bitte, bitte keine Apfelwein-Mixgetränke oder so etwas. Das braucht der Ebbelwei wirklich nicht.

Tagsüber wird's sonnig und trocken

Heute wird es freundlich und zumindest tagsüber bleibt es bei einem Mix aus Sonne und Wolken wohl weitgehend trocken. Gegen Abend können sich in den südlichen Landesteilen die Wolken verdichten und es kann vereinzelt einige Schauer geben. Die Temperaturen liegen bei 20 bis 25 Grad.

Auch interessant

Kommentare