1. Startseite
  2. Rhein-Main

Familiensportfest Frankfurt: Bestes Duo gesucht

Erstellt:

Von: Timur Tinç

Kommentare

Familiensportfest mit geändertem Format / 19 Stationen machen mit Sportarten bekannt

Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Genauigkeit. All dies ist am Samstag zwischen 11 und 17 Uhr beim neunten Frankfurter Familiensportfest in der Fabriksporthalle des Sportkreises in der Wächtersbacher Straße 80 gefragt. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie findet das Fest in abgespeckter Form und nicht wie sonst im Brentanobad statt. „Wir haben außerdem das Format geändert“, berichtet Projektleiter Moritz Klapdohr vom Sportkreis. „Wir suchen das sportlichste Familienduo.“

Kinder in Begleitung von Mutter, Vater oder einem Großelternteil können an 19 Stationen Punkte sammeln, die auf einer Stempelkarte vermerkt werden. Die ersten drei Duos bekommen einen Preis. In den Jahren zuvor konnte man sich nach Lust und Laune an verschiedenen Sportarten ausprobieren. Nun ist der Weg von Station zu Station aufgrund des Hygienekonzeptes in einem Rundgang durch die Halle vorgegeben. Pro Duo wird mit knapp 90 Minuten Zeit gerechnet.

„Im vergangenen Jahr musste das Familiensportfest leider ausfallen. In diesem Jahr wäre es zum traditionellen Zeitpunkt im Juli wieder ausgefallen“, sagt Roland Frischkorn, der Vorsitzende des Sportkreises Frankfurt. Deshalb habe man sich früh entschieden, das Fest in die Europäische Woche des Sports Ende September einzubinden. „Die Veranstaltung ist ein wichtiges Schaufenster für Vereine und Verbände, ihren Sport darzustellen“, findet Frischkorn.

Los geht es mit der Lichtreaktionswand am Stand der Mainova. Dann folgt die Zielwand des Badmintonvereins 06, anschließend geht es zum Baseball-Schlagkäfig des Frankfurter Turnvereins 1860. Bei der Special-Olympics-Station müssen sogar drei Aufgaben bewältigt werden. Gespannt darf man auf die Surfstation der TG Bornheim sein, ansonsten muss man auf die Wassersportarten wie das Aqua-Cycling oder Kanufahren in diesem Jahr verzichten. Zusätzlich zu den Vereinen, der Stadt und dem Sportkreis ist die Sportklinik Bad Nauheim einer der Veranstalter des Festes.

Es wird Einlasskontrollen geben, da in der Halle die 3G-Regeln gelten. Aktuelle Tests sind gegenüber vor dem Kaufland und etwas weiter beim Poco möglich. Da um die Halle Platz für die Fluchtwege und die Feuerwehr bleiben muss, ist nicht ganz so viel Rahmenprogramm möglich wie gewünscht. Der Frankfurter Inklusionsverein ist mit Wheelsoccer, also Rollstuhlfußball, vertreten. Die Sportjugend Hessen bringt ihr Sportmobil mit. Zudem gibt es eine Getränke- und Obstbar sowie kleine Geschenke des Sportkreises.

Auch wer keinen Termin mehr für die sportlichen Aktivitäten drinnen unter www.frankfurter-familiensportfest.de ergattert, verspricht Klapdohr: „Niemand wird ohne etwas weggeschickt.“

Auch interessant

Kommentare