Ehrenmitglieder des Seniorenbeirats
Wetterau - Seit über 20 Jahren gehören Renate Klingelhöfer und Gerd Breukel dem Seniorenbeirat des Wetteraukreises an. In der nächsten Kreistagssitzung am morgigen Mittwoch, 15 Uhr im Friedberger Kreishaus, sollen beide zu Ehrenmitgliedern des Seniorenbeirats ernannt werden.
Für den Jugendhilfeausschuss wird ein Mitglied nachgewählt. Vorgeschlagen ist Sarah Goldbach , Geschäftsführerin des kreiseigenen Jugendhilfeprojekts „Petra“; ihr Stellvertreter ist Frank Bonsack. Natürlich stehen auch rein politische Themen auf der Tagesordnung. So fordern die Grünen einen Sportentwicklungsplan für den Kreis. Abgestimmt wird über die „Leitlinine Schulbau“, in der das Raumprogramm der weiterführenden Schulen neu geregelt wird. Die Freien Wähler fordern einen Kita-Kreiselternbeirat und berufen sich dabei darauf, dass es eine solche Einrichtung auch landesweit bald geben soll. Die Linke fordert ein Wasserressourcenmanagement und einen „Wassertisch“ mit Vertretern von Fachverbänden. Die FDP möchte die Forderungen der IHK zur Sicherstellung der Stromversorgung zur Abstimmung bringen. Die Grünen fordern einen Bericht darüber, wie der Kreis die Initiative „Wetterau macht’s effizient“ unterstützt. Außerdem wollen sie die Geschäftsführung des Kulturfonds Frankfurt/Rhein-Main in den Ausschuss einladen. Das Jahresticket für Schüler der Sekundarstufe II und der Berufsschulen soll den Kreis laut einem Vorschlag der Grünen 365 Euro kosten. Die Grünen fordern außerdem eine CO2-Reduktionsabgabe bei Investitionen des Kreises. Die AfD-Fraktion hat einen Antrag zum »Realitätsabgleich in der Asylpolitik« gestellt und fordert die Bundesregierung auf, die Zahl der an die Kreise zugewiesenen Asylbewerber zu reduzieren. Auch geht’s um die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke - obgleich es in der Wetterau gar keine gibt. jw