Ehrenamt bei Gericht
Schöffen und Schöffinnen gesucht
bad homburg - Wenn sie und der Richter den Saal betreten, haben sich alle zu erheben: Schöffen genießen ein hohes Ansehen - haben viel Macht und tragen eine große Verantwortung. Die Richter ohne Robe sprechen Recht, ihre Stimme ist genauso gewichtig wie die des Berufsrichters.
Alle fünf Jahre suchen die Amtsgerichte Ehrenamtliche, die als Schöffinnen und Schöffen oder als Jugendschöffinnen und Jugendschöffen tätig sein möchten. Bei der Auswahl ist die Stadt Bad Homburg behilflich, indem sie Vorschläge macht. Da die Amtszeit der amtierenden Schöffen und Jugendschöffen Ende des Jahres abläuft, werden jetzt Interessierte für die neue Vorschlagsliste der Stadt gesucht. Wer Interesse hat, kann sich bis zum 31. März 2023 bewerben.
Die Bewerber müssen laut Stadtverwaltung zu Beginn ihrer Amtszeit am 1. Januar 2024 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein, die deutsche Staatsbürgerschaft haben und in Bad Homburg wohnen. Nähere Informationen sind unter www.schoeffenwahl.de oder www.bad-homburg.de bereitgestellt. Interessierte für das Schöffen- und Jugendschöffenamt 2024 bis 2028 bewerben sich bis zum 31. März 2023 beim Magistrat der Stadt Bad Homburg, Rathausplatz 1, 61343 Bad Homburg. Formulare für beide Bewerbungen können von den genannten Internetseiten heruntergeladen werden oder werden auf Wunsch zugesandt.
Ansprechpartnerin im Rathaus für Jugendschöffinnen und Jugendschöffen ist Marina Gröschl vom Produktbereich Kinder- und Jugendförderung, unter 0 61 72 / 100-50 14. Auskünfte für die Schöffinnen und Schöffen gibt es unter 0 61 72 / 100-30 12 oder -30 11. Insgesamt muss die Stadt etwa 20 Personen als Jugendschöffen sowie etwa 60 Personen als Schöffen vorschlagen. Wer von den Personen dann tatsächlich berufen wird, entscheiden die Amtsgerichte. red