Das mitwachsende Ministerium
Kultusverwaltung hat Zahl der Stellen seit 2005 um rund ein Drittel aufgestockt
Im hessischen Kultusministerium arbeiten wesentlich mehr Menschen als noch vor 15 Jahren. Die Zahl der Stellen ist seitdem um etwa 30 Prozent gewachsen. Das geht aus der Antwort von Kultusminister Alexander Lorz (CDU) auf eine Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Christoph Degen und Günter Rudolph hervor. Demnach verfügte das Ministerium zum Stichtag 31. Dezember 2020 über 314 Beschäftigte. Zum gleichen Zeitpunkt des Jahres 2005 waren es noch 230.
Laut Minister Lorz ist der Vergleich allerdings nur eingeschränkt möglich. So habe es zahlreiche Um- und Neuorganisationen gegeben, die sich auf die Beschäftigtenzahl in den einzelnen Referaten und Stabsstellen ausgewirkt hätten. Lorz verweist zudem auf die stark angestiegene Zahl von Stellen in den Schulen sowie neu hinzugekommene Aufgaben wie die Digitalisierung. Dies erfordere auch zusätzliche Ressourcen in der Kultusverwaltung.
Tatsächlich ist die Zahl der Lehrerstellen an Hessens Schulen in den vergangenen Jahren stark gewachsen. So gab es im Jahr 2005 rund 45 000 Lehrerstellen an den öffentlichen Schulen, 2020 waren es dann fast 60 000. Der Zuwachs um fast ein Drittel entspricht ziemlich genau dem Stellenplus im Kultusministerium.