1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Darmstadt

Veste Otzberg: Gastronomie auf der Burg öffnet wieder

Erstellt:

Von: Claudia Kabel

Kommentare

Dort heiraten oder einfach nur einen Ausflug machen: Die Veste Otzberg ist ein beliebtes Ziel im Odenwald.
Dort heiraten oder einfach nur einen Ausflug machen: Die Veste Otzberg ist ein beliebtes Ziel im Odenwald. © Renate Hoyer

Trotz Sanierung öffnet zu Ostern der neue Pächter den Biergarten auf der Veste Otzberg. Hessische Gerichte und Tiroler Spezialitäten werden angeboten.

Zwar haben die vorbereitenden Arbeiten für die Sanierung der Veste Otzberg im Landkreis Darmstadt-Dieburg schon begonnen. Trotzdem soll zu Ostern die Bewirtung in der Gastronomie des beliebten Ausflugziels wieder beginnen. Ein Vertrag für eine Interimsbewirtung sei unterzeichnet worden, teilte Sabina Freienstein vom Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen mit. Neuer Pächter ist der Otzberger Carsten Reimers, Geschäftsführer der „Tiroler Alm-stubn“. Der Vertrag gelte bis Ende 2023.

Erster Öffnungstag soll Gründonnerstag sein. Man wolle „typisch hessische Gerichte, aber auch Tiroler Spezialitäten“ reichen, kündigte Reimers an. Gegrilltes und Gekühltes gehöre ebenfalls zum Angebot. Da die Gebäude durch die anstehenden Bauarbeiten nicht verfügbar seien, soll eine Verkaufshütte eingesetzt werden. Laut Ortsvorsteher Jens Pfeiffer hat man „sehnsüchtig“ auf diese Nachricht gewartet. Auch die Trauungen im Standesamt auf der Veste könnten davon profitieren.

Burgsanierung

Die Sanierung der Veste Otzberg wurde durch das Ende der vorherigen Verpachtung möglich, da umfangreiche Arbeiten in dem zuvor laufenden Gastronomiebetrieb nicht umsetzbar waren. Im Rahmen der Vorarbeiten wurden Untersuchungen historischer Bauteile vorgenommen.

Untersuchungen am Palas , dem Museumsgebäude, haben gezeigt, dass noch Teile des mittelalterlichen Dachstuhls erhalten sind.

Ebenso haben Archivrecherchen zutage gefördert, dass die Fassade zum Burghof ursprünglich große Arkadenöffnungen hatte.

Für das als Gaststättengebäude dienende Kommandantenhaus konnten die bisherigen Untersuchungen nachweisen, dass das Gebäude weitgehend im authentischen Zustand der Erbauungszeit im 16. Jahrhundert erhalten ist. Ebenso hat sich der mittelalterliche Wehrgang der Ringmauer im ersten Obergeschoss des Gebäudes erhalten. cka

Die Sanierung der Burg aus dem 13. Jahrhundert soll bis Ende 2025 dauern. Der Außenbereich soll weiterhin täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet sein. cka

Die Gastronomie soll freitags und samstags, 12 bis 21 Uhr, sonn- und feiertags von 10 bis 20 Uhr geöffnet sein.

Auch interessant

Kommentare