- 0 Kommentare
- Weitere
Darmstadt und Groß-Gerau
Südhessen: Betrüger geben sich als Microsoft-Mitarbeiter aus
- vonJonas Nonnenmannschließen
In Südhessen geben sich vermehrt Betrüger als Microsoft-Mitarbeiter aus, warnt die Polizei.
In Südhessen geben sich vermehrt Betrüger als Microsoft-Mitarbeiter aus, warnt die Polizei. Die Anrufer suggerierten ihren Opfern meist auf Englisch, dass das Unternehmen Microsoft einen Virenbefall oder einen Hackerangriff auf den eigenen Computer bemerkt habe. Dann, so die Polizei, bieten die Betrüger ihre „Hilfe“ dabei an, sich gegen die Cyberattacken zu wehren. Während des Telefonats würden die Opfer aufgefordert, Einstellungen im Betriebssystem zu ändern oder Programme zu installieren. Dabei werde den Tätern ein Fernzugriff auf die Rechner ermöglicht; die Kriminellen könnten sensible Daten ausspähen, Spionageprogramme installieren oder sich per Online-Banking selbst Geld überweisen.
Die Polizei weist darauf hin, dass Microsoft niemals unangemeldet oder unaufgefordert Support-Anrufe tätigt oder Kunden in Popup-Fenstern zu einem Rückruf auffordert. In solchen Fällen ist laut Polizei immer von einem Betrugsversuch auszugehen. jon