- 0 Kommentare
- Weitere
Darmstadt
Strom-Tankstellen in Darmstadt laden E-Busse schneller auf
- vonJonas Nonnenmannschließen
Bis Ende März sollten insgesamt 56 Ladepunkte mit jeweils 150 Kilowatt in Betrieb gehen. Damit wird in Darmstadt eine neue leistungsstarke Ladeinfrastruktur aufgebaut.
Elektrische Busse des öffentlichen Nahverkehrs in Darmstadt können künftig schnell und mit hoher Leistung am Betriebshof der Heag Mobilo in der Klappacher Straße geladen werden – das teilt der regionale Energieversorger Entega mit, der die Ladeinfrastruktur gemeinsam mit dem städtischen Konzern Heag errichtet hat. Bis Ende März sollten insgesamt 56 Ladepunkte mit jeweils 150 Kilowatt in Betrieb gehen; die Batterie eines Elektrobusses kann so innerhalb von vier Stunden geladen werden. Die Ladeinfrastruktur im Busdepot unterscheide sich von den Ladesäulen für elektrische Autos, da die Batterien der E-Busse mit Gleichstrom geladen werden, schreibt Entega. Deshalb müsse der Wechselstrom aus dem regionalen Stromnetz mit Hilfe eines Gleichrichters umgewandelt werden. Um die benötigte Energie zur Verfügung zu stellen, hat Entega das Busdepot an das Mittelspannungsnetz angeschlossen; dazu wurden eine Übergabestation und zwei Trafostationen gebaut. Einen Teil der Investitionskosten übernimmt das Bundesumweltministerium. jon