1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Darmstadt

Richtfest am Kantplatz

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Lara Feder

Kommentare

Das neue Gebäude der Technischen Universität Darmstadt ist eine Investition für die Cyber-Sicherheitsforschung. Der Neubau am Kantplatz kostet mehr als 18 Millionen Euro.

Im Profilbereich Cybersecurity der Technischen Universität (TU) Darmstadt arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an verschiedensten Herausforderungen im Bereich von IT-Sicherheit und Privatheit. Das Thema „sichere sprachgesteuerte Dienste“ ist ein Beispiel für Spitzenforschung, wie sie künftig im neuen Gebäude am Kantplatz stattfinden wird, für das jüngst das Richtfest gefeiert wurde.

Das knapp 18,4 Millionen Euro teure Zentrum wird von Bund, dem Land Hessen und der TU finanziert. Das viergeschossige Gebäude wird künftig die Ansicht des Kantplatzes am westlichen Rand des Martinsviertels prägen und den Standort Stadtmitte der TU Darmstadt erweitern. Es entsteht in unmittelbarer Nähe unter anderem zu den Fachbereichen Informatik, Mathematik, Physik sowie Elektrotechnik und Informationstechnik.

Die interdisziplinär arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen nach Angaben der TU „beste Arbeitsbedingungen für zukunftsweisende Forschung zur IT-Sicherheit von den Grundlagen bis zur Anwendung finden“. Zum Beispiel geht es um Spracherkennungsdienste wie Amazons „Alexa“ oder Apples „Siri“. Zwecks Spracherkennung werden dafür kontinuierlich Audioaufzeichnungen in die Cloud übertragen. Das birgt erhebliche Risiken, denn diese Aufnahmen enthalten sensible biometrische Daten und potentiell vertrauliche Informationen. Wissenschaftler der TU arbeiten daran, Bedrohungen bestmöglich einzudämmen. 

Auch interessant

Kommentare