1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Darmstadt

OB-Stichwahl in Darmstadt: Hanno Benz (SPD) wird neuer Oberbürgermeister

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Annette Schlegl, Sebastian Richter, Claudia Kabel, Jens Joachim

Kommentare

Glücklicher Gewinner: Hanno Benz konnte sich bei der OB-Stichwahl in Darmstadt durchsetzen.
Glücklicher Gewinner: Hanno Benz konnte sich bei der OB-Stichwahl in Darmstadt durchsetzen. © Schlegl

Wer wird neuer Oberbürgermeister von Darmstadt? Die SPD hat Grund zu Feiern, Sprachlosigkeit bei den Grünen. Der Live-Ticker.

+++ 19.49 Uhr: Benz in einem ersten Statement nach dem Wahlsieg in Darmstadt: Es habe wohl den Unterschied gemacht, dass er versprochen hat, alle Themen in der Stadt in den Blick zu nehmen und nicht nur einzelne Interessensgruppen. 

+++ 19.38 Uhr: Auch der letzte Wahlbezirk ist ausgezählt. Mit 54,67 Prozent hat Hanno Benz von der SPD die Stichwahl für sich entschieden. 45,33 Prozent der Stimmen gehen an Michael Kolmer von den Grünen.

+++ 19.34 Uhr: Der letzte Briefwahlbezirk will und will nicht kommen. Die Menge wartet zwar, allerdings ist die Spannung inzwischen verflogen. Benz liegt uneinholbar vorne.

+++ 19.21 Uhr: Nun fehlt nur noch ein letzter Wahlbezirk. Das Ergebnis kann sich nur noch hinterm Komma verschieben. Hanno Benz hat fast zehn Prozent mehr Stimmen als Michael Kolmer holen können.

Hanno Benz wohl neuer Oberbürgermeister von Darmstadt

+++ 19.13 Uhr: Nur noch drei Wahlbezirke fehlen. Der SPD-Politiker Hanno Benz hat das Rennen wohl für sich entschieden. Missmut dagegen bei seinem Konkurrenten von den Grünen. „Es ist offensichtlich leichter, gegen etwas zu mobilisieren als für etwas“, sagte Kolmer in einem ersten Statement. „Zunächst einmal herrscht die Enttäuschung vor. Wir haben einen fantastischen Wahlkampf gemacht und hatten noch nie so viele Menschen, die im Vorfeld der Wahl für uns gearbeitet haben.“

Auf die Frage, woran es gelegen haben könnte, antwortete Kolmer: „Für Wahlanalysen ist es noch zu früh. Sagen wir mal so: Es spricht einiges dafür, dass wir unsere Wähler nicht an die Urne gebracht haben.“

Die beiden OB-Stichwahl-Kandidaten auf dem Darmstädter Marktplatz vor dem historischen Rathaus.
Die beiden OB-Stichwahl-Kandidaten auf dem Darmstädter Marktplatz vor dem historischen Rathaus. © Rolf Oeser

+++ 19.06 Uhr: Die Grünen haben sich diesen Wahlabend wohl anders vorgestellt. Auf dem Podium macht das der noch amtierende Oberbürgermeister Partsch deutlich: „Das verstehe ich nicht“, murmelt der Grünen-Politiker.

+++ 19.02 Uhr: Es fehlen nur noch vier der insgesamt 154 Wahlbezirke. Benz hat bisher 23.000 Stimmen bekommen, Kolmer etwas über 19.000. Aktuell spricht alles dafür, dass Darmstadt nach zwölf Jahren von einem SPD-Mitglied regiert werden wird.

OB-Wahl in Darmstadt: Noch zwölf Wahlbezirke bis zum Ergebnis

+++ 18.54 Uhr: Fast alle Wahlbezirke sind ausgezählt, Hanno Benz liegt weiterhin vorne. Dass Michael Kolmer die Lücke noch schließt, ist unwahrscheinlich. Zwölf Wahlbezirke stehen allerdings noch aus.

+++ 18.48 Uhr: Am Tisch der SPD wird schon gefeiert. Michael Siebel, Fraktionsvorsitzender der SPD, sagt, das sei ein tolles Ergebnis. Hanno Benz habe einen „super Wahlkampf“ gemacht und die Partei habe geschlossen hinter ihm gestanden. Noch werden die Ergebnisse aus 20 Wahlbezirken erwartet, der Vorsprung der SPD ist aber weiter deutlich.

+++ 18.45 Uhr: Auch nach 121 ausgezählten Stimmbezirken kann Hanno Benz seinen Vorsprung halten. Aktuell liegt er bei rund 56 Prozent und konnte etwa 4000 Stimmen mehr als sein Konkurrent für sich gewinnen.

+++ 18.38 Uhr: Nach 99 von 154 Wahlbezirken liegt SPD-Kandidat Benz rund 2500 Stimmen vor Michael Kolmer von den Grünen. 55,5 Prozent der Stimmen hat er demnach erhalten.

OB-Wahl in Darmstadt: Sprachlosigkeit bei den Grünen

+++ 18.33 Uhr: Am Tisch der Grünen herrscht Sprachlosigkeit. „Ich bin schockiert“, sagt eine Stadtverordnete der Partei. Etwa zehn Prozent trennen die beiden Kandidaten, SPD-Kandidat Hanno Benz liegt dabei vorne. Wird Darmstadt in den kommenden Jahren wirklich rot regiert, nachdem zwölf Jahre lang ein Grüner an der Spitze gestanden hatte? Es sieht momentan danach aus!

+++ 18.28 Uhr: Ein Drittel der Bezirke ist ausgezählt. Der Vorsprung von Hanno Benz verkleinert sich auf 55,79 Prozent, der SPD-Kandidat liegt aber immer noch deutlich vor seinem Kontrahenten.

+++ 18.22 Uhr: Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Rund ein Zehntel der Wahlbezirke ist ausgezählt. Mit 56,72 Prozent liegt Benz aktuell vorne.

Der amtierende Oberbürgermeister Partsch scheint mit dem Ergebnis bisher nicht zufrieden.
Der amtierende Oberbürgermeister Partsch scheint mit dem Ergebnis bisher nicht zufrieden. © Kabel

+++ 18.19 Uhr: Eine erste vorsichtige Zwischenbilanz nach 8 von 154 ausgezählten Wahlbezirken: 58,7 Prozent gaben ihre Stimme für Hanno Benz von der SPD. Es bleibt spannend.

+++ 18.17 Uhr: Im zweiten ausgezählten Wahlbezirk (Stadthaus Frankfurter Straße) ist das Ergebnis genau umgekehrt. Dort liegt Hanno Benz mit 67,03 Prozent vorne.

Erster Wahlbezirk ausgezählt: Erneut Rekord bei Briefwahl

+++ 18.10 Uhr: Ein erster Wahlbezirk wurde bereits ausgezählt. Im Justus-Liebig-Haus liegt Kolmer mit 64,84 Prozent deutlich vor seinem Konkurrenten Hanno Benz. In diesem Innenstadtbezirk war Kolmer erreichte Kolmer bereits bei der letzten Wahl ein starkes Ergebnis. Es fehlen damit noch 153 Wahlbezirke.

+++ 18.07 Uhr: Beim letzten Mal war um kurz nach halb acht das Endergebnis da. Heute wird es schneller gehen. Der Moderator der Wahlveranstaltung in der Centralstation, Lars Hennemann, spricht derweil von einem erneuten Rekord an eingegangenen Briefwahlunterlagen. Die genaue Zahl werde aber erst noch bekanntgeben.

+++ 18.03 Uhr: Bei der OB-Stichwahl in Darmstadt ist das Ergebnis noch nicht abzusehen. Gleichzeitig zeichnet sich eine geringere Wahlbeteiligung als bei der ursprünglichen Wahl am 19. März ab. Der noch amtierende Oberbürgermeister Partsch sagt dazu, dass nicht jeder mit den Regularien der Wahlen bekannt sei. Nicht jedem sei klar, dass ein zweiter Wahlgang erforderlich ist. Eine Frau sagte ihm heute passend dazu: „Wie, nochmal wählen? Ich habe doch schon gewählt.“

Die Centralstation in Darmstadt ist für die Wahlparty voll besetzt.
Die Centralstation in Darmstadt ist für die Wahlparty voll besetzt. © Kabel

Wahllokale schließen in Darmstadt: Grüne zeigen sich optimistisch

+++ 18.01 Uhr: Die Wahllokale in Darmstadt haben geschlossen. Die Auszählung der Stimmzettel hat begonnen.

+++ 17.51 Uhr: Der noch amtierende Oberbürgermeister Jochen Partsch (Grüne) zeigt sich siegesgewiss: „Wir gewinnen!“, lautet seine Prognose. Auch andere Vertreterinnen und Vertreter der Grünen sind bereits anwesend.

+++ 17.42 Uhr: In wenigen Minuten schließen die Wahllokale in Darmstadt. Eine erste Prognose zur Wahlbeteiligung spricht von einer Wahlbeteiligung von rund 35 Prozent. „Frankfurter Verhältnisse“, sagt Lars Hennemann, Moderator in der Centralstation. Das hieße: rund 10 Prozent weniger Wähler und Wählerinnen bei der Stichwahl als in der ersten Runde vor zwei Wochen.

OB-Stichwahl in Darmstadt: Michael Kolmer gegen Hanno Benz

Update vom 02.04.2023, 11.15 Uhr: Die Wahllokale in Darmstadt sind am heutigen Sonntag noch bis 18 Uhr geöffnet. Es ist spannend. Die OB-Kandidaten Michael Kolmer (Grüne) und Hanno Benz (SPD) lagen im ersten Wahlgang nur 3,1 Prozentpunkte auseinander. Es ist schwer, eine Vorhersage zu treffen, wer von beiden die heutige OB-Stichwahl gewinnt, weil nicht voraussehbar ist, wem die Wähler und Wählerinnen der acht unterlegenen Kandidaten und Kandidatinnen aus dem ersten Wahlgang vor zwei Wochen ihre Stimme geben. Kolmer und Benz kamen vor zwei Wochen zusammen auf knapp 45 Prozent aller gültigen Stimmen. Das heißt: 55 Prozent der Darmstädter und Darmstädterinnen wählten damals Bewerber und Bewerberinnen anderer Parteien. CDU und Volt hatten nun zwar eine Wahlempfehlung für Kolmer ausgesprochen und die Freien Wähler baten ihre Anhänger darum, Benz zu wählen, aber ein Muss ist das in beiden Fällen nicht.

Das Wahlamt hatte diesmal 26587 Wahlscheine ausgestellt (Stand Donnerstag, 30. März). Das heißt: Im Vergleich zum ersten Wahlgang haben diesmal rund 2000 Bürger und Bürgerinnen mehr die Briefwahl beantragt. Bis Donnerstag gingen allerdings erst rund 16000 Wahlbriefe beim Wahlamt ein.

OB-Wahl in Darmstadt: Stichwahl am Sonntag

Erstmeldung vom 31.03.2023, 19.25 Uhr: Nachdem vor zwei Wochen keiner der acht Kandidaten und zwei Kandidatinnen im ersten Wahlgang der OB-Wahl in Darmstadt mehr als 50 Prozent der Stimmen erhalten hatte, entscheidet sich an diesem Sonntag, 2. April, ob Michael Kolmer (Grüne) oder Hanno Benz (SPD) neuer Oberbürgermeister von Darmstadt wird.

Amtsinhaber Jochen Partsch (Grüne) bewirbt sich nicht für eine dritte Amtszeit. Er hatte im Mai vergangenen Jahres angekündigt, nicht wieder anzutreten. Zum öffentlichen Wahlabend lädt die Stadt am Sonntag von 18 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) in die Centralstation im Carree ein. Dann werden die Wahlergebnisse auf einer Großbildleinwand einlaufen. Der amtierende OB Partsch wird den Abend eröffnen. Und auch die beiden Stichwahl-Kandidaten Michael Kolmer und Hanno Benz werden vor Ort erwartet.

Plakativ: Die mehr als 114.200 Wahlberechtigten in Darmstadt können sich am Sonntag zwischen dem SPD-Kandidaten Hanno Benz und Michael Kolmer von den Grünen entscheiden.
Plakativ: Die mehr als 114.200 Wahlberechtigten in Darmstadt können sich am Sonntag zwischen dem SPD-Kandidaten Hanno Benz und Michael Kolmer von den Grünen entscheiden. © Renate Hoyer

OB-Wahl in Darmstadt: Wer folgt Oberbürgermeister Jochen Partsch?

Michael Kolmer (Grüne), 53, ist in Darmstadt geboren und seit 2021 Dezernent für Planung, Umwelt, Klimaschutz und Mobilität. Im ersten Wahldurchgang erhielt er laut dem amtlichen Endergebnis mit 23,7 Prozent die meisten Stimmen. Er steht für eine Fortführung der Politik des scheidenden OB Jochen Partsch mit neuen Akzenten. Die Koalitionspartner der Grünen, CDU und Volt, haben eine Wahlempfehlung für Kolmer ausgegeben.

Hanno Benz (SPD), 50, früher Partei- und Fraktionsvorsitzender der SPD, ist Leiter Public Affairs des Frankfurter Energieversorgers Mainova und Sohn des früheren Darmstädter OB Peter Benz (SPD). Im ersten Wahlgang erhielt er 20,6 Prozent der Stimmen.und rund 1700 Stimmen weniger als Kolmer. Er verspricht einen Politikwechsel, hat aber keine politische Mehrheit hinter sich. Eine Wahlempfehlung für Benz gibt es von den Freien Wählern.

Das Ergebnis des ersten Wahlgangs der OB-Wahl in Darmstadt vom 19. März 2023.
Das Ergebnis des ersten Wahlgangs der OB-Wahl in Darmstadt vom 19. März 2023. © Infografik: FR

OB-Stichwahl in Darmstadt: Wahllokale haben von 8 bis 18 Uhr geöffnet

Die Wahllokale in Darmstadt öffnen am Sonntag, 2. April, von 8 bis 18 Uhr. Mehr als 114 200 Bürgerinnen und Bürger sind wahlberechtigt. Bis Donnerstag waren nach Angaben der Stadt beim Wahlamt rund 16.000 Wahlbriefe eingegangen.

Im Bürger- und Ordnungsamt der Stadt im Luisencenter konnten die Wahlbriefe auch in einer Wahlurne eingeworfen werden. Die Wahlbeteiligung lag im ersten Wahlgang mit zehn Kandidierenden bei 48,6 Prozent.

OB-Stichwahl in Darmstadt: Bis Donnerstag waren rund 16.000 Wahlbriefe beim Wahlamt der Stadt Darmstadt eingegangen.
Bis Donnerstag waren für die Stichwahl rund 16.000 Wahlbriefe beim Wahlamt der Stadt Darmstadt eingegangen. © Jens Joachim

Benz gegen Kolmer - das Duell vor der OB-Stichwahl in Darmstadt

Vor dem entscheidenden Urnengang hatten FR-Darmstadt-Reporterin Claudia Kabel und -Reporter Jens Joachim in der Regentenstube des Darmstädter Ratskellers im historischen Rathaus ein Streitgespräch mit den beiden Stichwahl-Kandidaten geführt.

Dabei ging es um die Frage, ob Darmstadt eine „gespaltene Stadt“ ist, wie dies SPD-OB-Kandidat nach dem ersten Wahlgang behauptet hatte, ferner um die Slogans auf den Wahlplakaten, das Thema Bürgerbeteiligung, die künftige Verteilung von Dezernaten im hauptamtlichen Magistrat sowie um das Verhältnis zwischen Koalitions- und Oppositionsfraktionen.

Das Gespräch mit Hanno Benz (l.) und Michael Kolmer führten FR-Reporterin Claudia Kabel und FR-Reporter Jens Joachim in der Regentenstube im Darmstädter Ratskeller.
Das Gespräch mit Hanno Benz (l.) und Michael Kolmer führten FR-Reporterin Claudia Kabel und FR-Reporter Jens Joachim in der Regentenstube im Darmstädter Ratskeller. © Rolf Oeser

Auch interessant

Kommentare