Neues Quartier im Südosten von Griesheim bei Darmstadt geplant

Ein städtebaulicher Wettbewerb um die Planung eines neuen Wohngebiets wählte gleich zwei Vorschläge aus. Wer endgültig das Rennen macht, wird im September entschieden.
Der städtebauliche Wettbewerb zur Auswahl eines Planungsbüros zur Bebauung eines neuen Stadtquartiers im Südosten von Griesheim bei Darmstadt ist zwar beendet. Eine Entscheidung gibt es allerdings noch nicht.
Neues Wohnquartier in Griesheim: Noch zwei Planungsbüros im Rennen
Von den ursprünglich sechs an dem Wettbewerb teilnehmenden Büros sind nach einer Entscheidung des Preisgerichts inzwischen vier ausgeschieden. Die mit Bau- und Stadtplanungsfachleuten besetzte Jury, der nach Angaben der Stadt auch Vertreterinnen und Vertreter der Kommune und des Projektpartners, der Baubetreuungsgesellschaft Sahle, angehören, vergab zwei erste Plätze.
Das Preisgeld wird nun unter den beiden Gewinnern, die erst im September bekanntgegeben werden, jeweils zur Hälfte aufgeteilt. Beiden Planungskonzepten attestierte die Jury „eine hohe städtebauliche Qualität“. Gelobt wurden die hochwertigen Gebäude, die entstehen sollen, die Ideen zum Verhältnis zwischen Natur- und Wohnraum sowie die geplante Schaffung von öffentlichen Flächen.
Architekturbüros überarbeiten Pläne für neues Quartier in Griesheim
Die beiden siegreichen Büros bekommen nun die Gelegenheit, ihre Pläne zu überarbeiten und die Hinweise und Prüfaufträge des Preisgerichts und der für das Vorhaben zuständigen Griesheimer Stadtentwicklungsgesellschaft (SEGG) in den Planungen zu berücksichtigen.
Ende September wollen die Stadt und die SEGG mitteilen, welches Konzept auf der rund zehn Hektar großen Fläche in der Nähe des August-Euler-Flugplatzes realisiert werden soll. Vorgesehen ist, im Herbst in einer Ausstellung in der Griesheimer Wagenhalle alle eingereichten Ergebnisse des Wettbewerbs zu zeigen.
Bis zu 350 Wohnungen in neuem Quartier in Griesheim geplant
Dass die Stadt die Chance erhalte, zwischen zwei prämierten Entwürfen entscheiden zu können, sei „eine große Chance“ für die weitere Entwicklung der Stadt, sagte Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl (CDU).
Vor einem Jahr hatte die SEGG die Flächen vom Bund erworben. Vorgesehen sind der Bau von bis zu 350 Wohnungen, davon 152 für Gering- und Normalverdiener. Der Bund erhält ein Belegungsrecht für 50 Wohnungen. Geplant sind außerdem ein Inklusionswohnprojekt sowie die Schaffung von Grün-, Frei- und Freizeitflächen.
Wohnen am August-Euler-Flugplatz: Im Juni 2018 hatte die Stadt Griesheim mitgeteilt, sie wolle mit dem privaten Projektentwickler Sahle Wohnen ein neues Quartier für mehr als 1000 Menschen realisieren.