1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Darmstadt

Meisterhafte Improvisation

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Meike Kolodziejczyk

Kommentare

Die Band Bauhauskapellentraum begibt sich am 15. Januar auf die Spuren der legendären Bauhauskapelle. Dazz-Jazz-Winter Darmstadt
Die Band Bauhauskapellentraum begibt sich am 15. Januar auf die Spuren der legendären Bauhauskapelle. Dazz-Jazz-Winter Darmstadt © Dazz-Jazz-Winter-Darmstadt

Nach einem Jahr coronabedingter Pause zieht der „Dazz – Jazz-Winter“ mit einem vielseitigen Programm wieder in Darmstadt ein – trotz einiger Absagen wegen der Pandemie.

Die gute Nachricht: Corona legt den Darmstädter Jazz-Winter heuer nicht gänzlich auf Eis. Nachdem das Dazz im vergangenen Jahr „zur Sicherheit der Künstler:innen und der Produktionsteams vor Ort“ komplett ausfiel, ist die fünfte Ausgabe des Festivals nun wieder an verschiedenen Orten der Stadt zu erleben. Am heutigen Freitag geht es los. Die weniger gute Nachricht allerdings: Eine ganze Reihe der bis Sonntag, 23. Januar, geplanten Konzerte und Veranstaltungen ist wegen der aktuellen Pandemielage bereits abgesagt worden.

Der Jazz und das Veranstaltungsgeschäft hätten ja eine ganz große Gemeinsamkeit, betonen die Initiator:innen des Dazz: „Hier wie dort arbeiten Meister der Improvisation.“ So haben das Jazzinstitut und der Jazzclub Darmstadt, das Kulturzentrum Bessunger Knabenschule, die Kulturfreunde Centralstation, der Förderverein Jazz, das Literaturhaus Darmstadt, das Programmkino Rex und weitere Beteiligte „mit Engagement und Herzblut“ ein Programm gestaltet.

Zum Auftakt heute beginnen zwei Konzerte parallel um 20 Uhr: Im Kulturzentrum Bessunger Knabenschule präsentieren das Jünemann/Cetto/Partheil-Trio feat. Angela Frontera unter dem Titel „Reflections 2020“ Stücke, die der Darmstädter Jazzpianist und Komponist Uli Partheil in der Zeit der Pandemie geschrieben hat. Im Theater im Pädagog gastiert derweil das Kölner Bandprojekt Junodori. Während des Festivals trifft Jazz auf Film (bei den Vorstellungen der Dokumentation „Billie – Legende des Jazz“ am 17., 18. und 23. Januar im Rex), auf Literatur (am Chansonabend mit Tobias Rank am 19. Januar im Literaturhaus), auf Vorträge (beim Jazz-History-Talk am 15. Januar im Sunny Side Swing Studio) und auf bildende Kunst (mit einer Performance mit Ronny Graupe und Nicole Schneider am 21. Januar im Jazzinstitut).

Der Dazz – Jazz-Winter Darmstadt läuft vom 14. bis 23. Januar. Es wird geraten, sich aktuell zu Programm, Ablauf, Corona-Regeln und Tickets auf der Website www.dazz-festival.de zu informieren.

Auch interessant

Kommentare