1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Darmstadt

Parken in Darmstadt: „Katastrophale“ Zustände auf der Mathildenhöhe

Erstellt:

Von: Jens Joachim

Kommentare

Unweit des Hochzeitsturms entsteht auf dem Gelände des Alice-Hospitals eine neue Tiefgarage.
Unweit des Hochzeitsturms entsteht auf dem Gelände des Alice-Hospitals eine neue Tiefgarage. © Alice-Hospital

Darmstädter Kliniken, die sich in direkter Nähe zum Welterbe-Areal befinden, kritisieren die mangelhafte Information zur neuen Parkregelung.

Darmstadt - Die Entscheidung der Darmstädter Stadtverordneten, eine zweistündige Höchstparkdauer und extrem hohe Parkgebühren auf der Mathildenhöhe einzuführen, stellt viele der rund 2000 Beschäftigten von drei Kliniken, die sich in unmittelbarer Nähe zum neuen Welterbe-Areal um den Hochzeitsturm befinden, vor neue Herausforderungen.

Darmstadt: Parksituation auf Mathildenhöhe „sehr angespannt“

Nach Angaben von Manfred Fleck, dem Sprecher des Alice-Hospitals, wurde die Klinik vom Beschluss der Stadt vor gut einem Monat „überrascht“ und zuvor nicht über das Vorhaben informiert. Flecks Kollegin Lisa Ferfers vom Agaplesion-Elisabethenstift umschreibt die Parksituation um die Kliniken herum sogar mit den Worten „sehr angespannt“ und „katastrophal“. Die Mitarbeitenden, von denen viele in den Landkreisen um Darmstadt herum wohnten, fühlten sich „überfordert“. Im Elisabethenstift kümmere sich inzwischen eine Arbeitsgruppe um das Thema.

Erschwerend kommt hinzu, dass auf dem Areal des Alice-Hospitals Anfang des Monats mit dem Bau einer neuen Tiefgarage mit 187 Parkplätzen unter dem Alice-Park begonnen wurde. Der Park soll laut Klinik-Geschäftsführer Marcus Fleischhauer nach dem Ende der Bauarbeiten neu angelegt werden. Durch den Bau der Tiefgarage wird das alte Parkdeck vor dem Alice-Altenheim wegfallen, so dass der Park um weitere 500 Quadratmeter vergrößert werden kann.

Darmstadt: Shuttlebus zwischen Parkhaus und Alice-Hospital

Während der voraussichtlich 14-monatigen Bauphase werden für Patientinnen und Patienten, deren Besucherinnen und Besucher und für das Klinikpersonal zusätzliche Parkplätze in nahe gelegen Parkhäusern angeboten. Zwischen dem Parkhaus im Kongresszentrum Darmstadtium und dem Alice-Hospital pendelt bereits ein Shuttlebus.

Zudem hat die Klinikleitung mitgeteilt, allen Beschäftigen „Jobräder“ und „Jobtickets“ anzubieten. Ähnliche Überlegungen gibt es auch im Elisabethenstift.

Alice-Hospital Darmstadt: Tiefgarage ensteht bis Herbst 2022

„Wir tun alles, um den Individualverkehr zukünftig so gering wie möglich zu halten“, sagt Klinik-Geschäftsführer Fleischhauer. Gerade während der Pandemie habe sich jedoch gezeigt, wie wichtig für die Patientinnen und Patienten des Alice-Hospitals und auch der benachbarten Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret die individuelle Anfahrt sei.

Bis Oktober 2022 soll die Tiefgarage fertiggestellt sein. Parallel mit der Anlage des Parks soll auch im östlichen Teil des Klinikgeländes ein Neubau entstehen.

Mathildenhöhe Darmstadt: Forderung nach Stundentakt für Odenwaldbahn

Um den öffentlichen Nahverkehr zu verbessern, fordert indes die Odenwaldbahn-Initiative einen täglichen Stundentakt auf der Strecke der Odenwaldbahn zwischen dem Frankfurter Hauptbahnhof über Darmstadt bis nach Erbach im Odenwald.

Das neue Weltkulturerbe Mathildenhöhe brauche auch „eine Weltklasse-ÖPNV-Anbindung“, schreibt Initiativensprecher Uwe Schuchmann in einer Mitteilung. Bisher fahren die Züge nach Frankfurt weitgehend nur im Zweistundentakt.

Welterbe Mathildenhöhe: Odenwaldbahn-Initiative für Kombi-Ticket

Zudem schlägt Schuchmann ein Ticket vor, um gleich am Fahrkartenautomaten einen Ausstellungsbesuch auf der Mathildenhöhe mit einem Bahn- und Busticket kombinieren zu können.

Zudem wünscht er sich, dass der Fußweg zwischen dem Darmstädter Ostbahnhof und der Mathildenhöhe in beide Richtungen ausgeschildert wird.

Zum Weiterlesen: Welterbe-Shuttlebus fährt kostenfrei zur Mathildenhöhe: Von Montag an gibt es in Darmstadt einen kostenfreien Welterbe-Shuttlebus zur Mathildenhöhe. Geplant ist, dort eine Parkzone mit sehr hohen Gebühren auszuweisen, um das Abstellen von Autos unattraktiv zu machen.

Parken auf der Mathildenhöhe in Darmstadt wird extrem teuer: Rund um die neue Unesco-Weltkulturerbe-Stätte, der Darmstädter Künstlerkolonie, werden künftig zehn Euro pro Stunde für das Parken fällig, sobald Parkscheinautomaten beschafft sind. Eine Höchstparkdauer von zwei Stunden gilt schon von Montag, 2. August, an.

Auch interessant

Kommentare