1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Darmstadt

Per Heinerbike durch die Stadt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Lara Feder

Kommentare

Heinerbike-Lastenräder sind eine clevere Alternative, um auch mit schwerer Beladung den Stau auf der Straße zügig und emissionsfrei zu umfahren. Mit den Heinerbikes bietet die Stadt den Bürgerinnen und Bürgern in einem Testbetrieb künftig eine flexible und kostenlose Alternative zum Auto an.
Heinerbike-Lastenräder sind eine clevere Alternative, um auch mit schwerer Beladung den Stau auf der Straße zügig und emissionsfrei zu umfahren. Mit den Heinerbikes bietet die Stadt den Bürgerinnen und Bürgern in einem Testbetrieb künftig eine flexible und kostenlose Alternative zum Auto an. © ROLF OESER (Rolf Oeser)

Die Stadt verleiht künftig fünf E-Lastenräder kostenfrei an Bürger. Damit soll eine Alternative zum Autoverkehr geboten werden.

Ab Montag gehören sie zum Stadtbild in Darmstadt: fünf E-Lastenräder der Marke „Bakfiets Cargobike Cruiser Long“. Denn die sogenannten Heinerbikes können kostenlos genutzt und für einen bis drei Tage ausgeliehen werden.

Um ein Lastenrad zu entleihen, trägt man sich nach Registrierung im Internet auf www.heinerbike.de in einen Buchungskalender ein und erhält einen Code, mit dem das Lastenrad an einer von fünf Stationen, Geschäfte, Organisationen und Privatpersonen ausgelöst werden kann. Die Standorte wechseln alle drei Monate, aber in der Lincoln-Siedlung bleibt ein Rad dauerhaft stehen. Ehrenamtlich betreut werden die Stationen von 20 Paten der Transition-Town-Initiative.

Mit fünf Rädern ist das Darmstädter Projekt das bislang größte im Rhein-Main-Gebiet. Nach Ablauf eines zweijährigen Förderzeitraums soll die Übernahme des Lastenradverleihsystems durch einen professionellen Anbieter erfolgen, teilte die Stadt gestern bei der Vorstellung der Räder mit.

Bei der Mobilitätsausstellung „Darmstadt mobil“ am Wochenende, 24. und 25. März, werden die Heinerbikes erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. Die Kosten pro Lastenrad liegen inklusive Zubehör bei rund 4000 Euro. laf

Auch interessant

Kommentare