1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Darmstadt

Darmstadt: Zwei neue Straßenbahnlinien starten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jens Joachim

Kommentare

Der Luisenplatz ist der zentrale Ein- und Umsteigepunkt im Straßenbahn- und Busverkehrsnetz der Stadt Darmstadt.
Der Luisenplatz ist der zentrale Ein- und Umsteigepunkt im Straßenbahn- und Busverkehrsnetz der Stadt Darmstadt. © Rolf Oeser

Das Darmstädter Nahverkehrsunternehmen Heag mobilo bietet zum Fahrplanwechsel nach den Osterferien vom 25. April an mehr Fahrten an.

Zum ersten Mal seit der Inbetriebnahme der Straßenbahnlinie 4 nach Kranichstein vor 18 Jahren wird mit dem Fahrplanwechsel nach dem Ende der Osterferien das Darmstädter Tramliniennetz erweitert. Zum einen wird am Montag, 25. April, die Straßenbahnlinie 2 zwischen dem Darmstädter Hauptbahnhof und dem Campus Lichtwiese der Technischen Universität (TU) Darmstadt ihren Betrieb aufnehmen.

Zum anderen kehrt die Schnelllinie 10 nach mehr als 20 Jahren zurück, um zunächst die Endhaltestelle an der Wagenhalle in Griesheim mit dem Darmstädter Hauptbahnhof zu verbinden. Von Herbst 2023 an sollen die Bahnen dann weiter bis in den nördlichen Stadtteil Arheilgen fahren. Das haben Michael Dirmeier und Ann-Kristina Natus, der Geschäftsführer und die Geschäftsführerin des Darmstädter Nahverkehrsunternehmens Heag mobilo am Mittwoch anlässlich der Vorstellung des neuen Fahrplanangebots angekündigt.

Darmstadt: Mehr Bus- und Tramfahrten zum Fahrplanwechsel

Mit dem Fahrplanwechsel am 25. April gehen auch im Busverkehr Änderungen und mehr Fahrten einher. Neue Taktzeiten wird es montags bis freitags auf den Tramlinien 2, 3, 4 und 9 geben. Avisiertes Ziel der Stadt Darmstadt und Heag mobilo bleibt es nach den Worten von Dirmeier und Natus, das Straßenbahn-Angebot bis 2024 sukzessive um bis zu 30 Prozent zu erhöhen.

Das neue Fahrplanangebot sei zugleich auch eine Reaktion auf das Mobilitätsverhalten der Menschen in der Region, das sich seit der letzten Anpassung des Liniennetzes stark verändert habe, so Dirmeier. Abgesehen von den letzten beiden Pandemie-Jahren sei die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner in Darmstadt seit 1990 um rund ein Fünftel gewachsen. Das entspricht in etwa der Größe der Stadt Groß-Umstadt. Und auch im Landkreis lebten nun 14 Prozent mehr Menschen als 1990.

Darmstadt: Fahrgastzahlen von Heag mobilo steigen stetig

Nach Angaben Dirmeiers konnte Heag mobilo bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie jährlich steigende Fahrgastzahlen vermelden. Allein von 2009 bis 2019 gab es eine Steigerung um 41 Prozent.

Die Änderungen im Straßenbahnnetz sollen zudem durch eine Änderung der Linien im Busnetz ergänzt werden. Weil der Außencampus der TU Darmstadt vom 25. April an durch die neue Lichtwiesenbahn angebunden wird, kann die Buslinie L im Woogsviertel die Linie K ersetzen und bietet somit eine direkte Verbindung zwischen den beiden TU-Standorten in der Innenstadt und auf der Lichtwiese.

Darmstadt: Änderung bei Buslinien zum Fahrplanwechsel

Die Buslinie K wird sich dafür die Route mit der Linie H teilen und in Zukunft zwischen dem Alfred-Messel-Weg und der Kleyerstraße verkehren. Zu Stoßzeiten fahren die Busse dann weiter bis in die Heimstättensiedlung.

Die Buslinie H wird zudem tagsüber im Zehn-Minuten-Takt zwischen der Heimstättensiedlung und der Haltestelle Kesselhutweg in Kranichstein verkehren.

Weitere Informationen zum neuen Fahrplanangebot gibt es im Internet unter heagmobilo.de/neuerfahrplan.

Auch interessant

Kommentare