1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Darmstadt

Darmstadt: Willy-Brandt-Platz wird erst später umgebaut

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jens Joachim

Kommentare

Von Frühjahr 2022 an sollen die Straßenbahngleise der Frankfurter Straße – wie derzeit etwas weiter nördlich (Bild) – im Streckenabschnitt zwischen der Landwehrstraße und der Kahlertstraße westlich des Herrngartens erneuert werden.
Von Frühjahr 2022 an sollen die Straßenbahngleise der Frankfurter Straße – wie derzeit etwas weiter nördlich (Bild) – im Streckenabschnitt zwischen der Landwehrstraße und der Kahlertstraße westlich des Herrngartens erneuert werden. © Rolf Oeser

Die geplante Umgestaltung des Verkehrsknotens in der Darmstädter Innenstadt verzögert sich voraussichtlich bis 2025. Von April an soll zunächst ein Teil der Frankfurter Straße nördlich des Willy-Brandt-Platzes erneuert werden, der „nicht förderfähig“ ist. Parkplätze fallen weg und ein Radweg wird gebaut.

Der von der Stadt und dem Nahverkehrsunternehmen Heag mobilo geplante Umbau des Willy-Brandt-Platzes wird sich mindestens um vier weitere Jahre verzögern.

Nach den derzeitigen Planungen kann mit der Umgestaltung des Verkehrsknotens in der Darmstädter Innenstadt im Zuge des sogenannten Davia-Projekts voraussichtlich erst 2025 begonnen werden, teilte Lennart Sauerwald, der Sprecher von Heag mobilo, mit. Derzeit befinde sich das Unternehmen in Gesprächen mit den Anliegern rund um den Willy-Brandt-Platzes.

Darmstadt: Umbau der Frankfurter Straße wird vorgezogen

Vorgesehen ist, im Zuge des Umbaus die derzeitige Verkehrsinsel, auf der Busse und Straßenbahnen halten, aufzulösen und die Haltestellen etwas in Richtung der Frankfurter Straße zu verlegen. Der Kraftfahrzeugverkehr soll auf einer Seite vorbeigeführt werden und es soll eigene Fahrspuren für Fahrräder geben.

Das Stadtparlament hat nun auf Vorschlag des Magistrats beschlossen, die im Davia-Projekt geplante Grunderneuerung der Frankfurter Straße nördlich des Willy-Brandt-Platzes vorzuziehen. Zwischen der Landwehrstraße und der Kahlertstraße westlich des Herrngartens sollen von April 2022 an die Straßenbahngleise und die Kanalisation erneuert sowie Geh- und Radwege ausgebaut beziehungsweise neu errichtet werden. Die Bauarbeiten sollen 18 Monate dauern.

Darmstadt: Stellplätze an der Frankfurter Straße entfallen

Entgegen der von den Stadtverordneten beschlossenen Magistratsvorlage wird es allerdings keine schnelle und umfassende „Information der Öffentlichkeit“ über das Bauvorhaben geben. In nicht öffentlichen Sitzungen sollen Anfang November nur Eigentümer:innen von Immobilien sowie Anwohner:innen über das Bauvorhaben mit dem geplanten „Wegfall der Stellplätze“ entlang der Frankfurter Straße informiert werden.

Die bisherigen Planungen zum Ausbau der Frankfurter Straße innerhalb des Davia-Projekts waren nach der von Stadtrat Michael Kolmer (Grüne) und Stadtkämmerer André Schellenberg unterzeichneten Magistratsvorlage „nicht förderfähig“. Die Stadt werde jedoch die Förderfähigkeit „hinsichtlich der erheblichen Verbesserungen der Nahmobilität erneut prüfen und Möglichkeiten mit dem Zuschussgeber Hessen Mobil abstimmen“, heißt es in der Vorlage. Dabei soll es vor allem um die Förderung des geplanten Radweg-Baus gehen.

Willy-Brandt-Platz in Darmstadt: Umgestaltung nicht vor 2025

Heag mobilo-Sprecher Sauerwald teilte mit, dass die Erneuerung der Gleise im Rahmen der geplanten Grunderneuerung der Frankfurter Straße „prinzipiell förderfähig“ sei. Für das Vorhaben sei auch ein Förderantrag bei der Landesstraßen- und Verkehrsbehörde gestellt worden. Die Förderzusage liege zwar noch nicht vor, aber die Geschäftsführung gehe nach Abstimmung mit Hessen Mobil davon aus, dass das Vorhaben gefördert werde.

Auch die nun verschobene Umgestaltung des Willy-Brandt-Platzes und des östlichen Teils der Bismarckstraße sei laut der Landesbehörde „grundsätzlich förderfähig“. Konkrete Aussagen zur Förderhöhe könnten erst gemacht werden, wenn die Planung abgeschlossen und der entsprechende Antrag von Hessen Mobil geprüft worden sei, sagt Sauerwald.

Auch interessant

Kommentare