Das Geschlechterverhältnis innerhalb der gesamten Belegschaft des Stadtkonzerns hielt sich im zurückliegenden Geschäftsjahr mit 52,2 Prozent männlichen und 47,8 Prozent weiblichen Beschäftigten in etwa die Waage.
Der Frauenanteil nahm geringfügig um 0,3 Prozentpunkte zu. Allerdings stieg der schon recht hohe Männeranteil in den Geschäftsleitungen binnen eines Jahres von 77,9 auf 79,7 Prozent an.
Das negative Jahresergebnis verschlechterte sich pandemiebedingt wegen der angespannten Situation der Beteiligungen im Geschäftsfeld Gesundheit und Mobilität von minus 5 Millionen Euro (2020) auf minus 24 Millionen Euro. Die Bilanzsumme stieg von 5,01 Milliarden Euro auf 5,47 Milliarden Euro an.
So investierte der Bauverein in die energetische Sanierung seines Wohnungsbestands und die Weiterentwicklung der Neubauquartiere Lincoln-Siedlung und Ludwigshöhviertel. Der Eigenbetrieb Immobilienmanagement baute und sanierte weitere Schulgebäude. Die Entega investierte in den Ausbau des regionalen Glasfasernetzes und Heag mobilo in die Einführung des elektrischen On-demand-Shuttles Heinerliner.
Der Beteiligungsbericht der Stadt Darmstadt ist online unter www.heag.de/stadtwirtschaft/beteiligungsbericht/ abrufbar.