1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Darmstadt

Stadt Darmstadt schafft eine neue Behörde für den Klimaschutz

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jens Joachim

Kommentare

Patrick Voos, der neue Amtsleiter, war von 2016 bis 2018 Stadtverordneter der Grünen.
Patrick Voos, der neue Amtsleiter, war von 2016 bis 2018 Stadtverordneter der Grünen. © Stadt Darmstadt

Patrick Voos war Stadtverordneter der Grünen und zuletzt Referent für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz im Umweltdezernat der Stadt Darmstadt. Nun leitet er das neue Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung.

Zwei Jahre, nachdem die Stadtverordneten in einem Beschluss dem Klimaschutz „höchste Priorität“ eingeräumt haben, soll diese Zielsetzung nun auch mit der Gründung einer neuen Behörde innerhalb der Stadtverwaltung zum Ausdruck gebracht werden. Der zuständige Stadtrat Michael Kolmer (Grüne) hat am Montag Patrick Voos als Leiter der neuen Behörde vorgestellt.

Neues Klimaschutz-Amt in Darmstadt: Vom Referenten zum Amtsleiter

Der 35-jährige promovierte Biologe war bislang für Kolmer und dessen Vorgängerin Barbara Akdeniz (Grüne) als Fachreferent für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz tätig. Auch Voos ist Mitglied der Grünen und war von 2016 bis 2018 Stadtverordneter. Sein Mandat musste er niederlege, nachdem er im Februar 2018 stellvertretender Leiter des Umweltamtes geworden war. Im Herbst 2019 übernahm er dann den Referentenposten.

Vor seinem Wechsel zur Stadt war der gebürtige Karlsruher als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Darmstadt tätig. Laut Kolmer wird die Stadt auf der Grundlage der Koalitionsvereinbarung von Grünen, CDU und Volt in dieser Wahlzeit jährlich 60 Millionen Euro in klimapolitische Projekte investieren.

Klimaschutz in Darmstadt: Neue Behörde soll Aufgaben bündeln

Aufgabe des neuen Amtes soll es Kolmer zufolge sein, die jeweiligen Klimaschutzaktivitäten in jedem Bereich der Stadtverwaltung sowie den Eigenbetrieben und den Wirtschaftsbetrieben der Stadt zu steuern, zu vernetzen und zu evaluieren. Dabei sollen auch zivilgesellschaftliche Initiativen einbezogen werden.

Bei der neu geschaffenen Behörde handele es sich um ein „klassisches Querschnittsamt“, so Kolmer. Den neuen Amtsleiter bezeichnete er als „fachlich sehr versiert“, er gelte als „anerkannter Experte in Fragen des Klima- und des Umweltschutzes“. Zwei Stellen sollen nach Angaben von Kolmer aus dem Umweltdezernat in das neue Amt verlagert werden. Fünf weitere Stellen sollen zudem „so schnell wie möglich“ besetzt werden.

Darmstadt: Neues Klimaschutzkonzept wird erarbeitet

Kolmer und Voos kündigten an, dass vorgesehen sei, Anfang nächsten Jahres ein neues Klimaschutzkonzept zu beschließen, dass derzeit unter Einbeziehung des Klimaschutzbeirats der Stadt erarbeitet werde. Geplant sei auch, ein Klimaanpassungskonzept zu erstellen.

Voos bezeichnete die „menschengemachte Klimakrise“ als „eine herausfordernde, facettenreiche und komplexe Aufgabe“ sowie „die zentrale gesamtgesellschaftliche Herausforderung unserer Zeit“. Er wolle mit seinem Team in der Stadt Transformationsprozesse anstoßen und begleiten, bei Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen für mehr Klimaschutz werben und ihnen Handlungsoptionen aufzeigen.

Informationen über die Aktivitäten der Stadt rund um den Klimaschutz gibt es unter www.darmstadt.de/leben-in- darmstadt/klimaschutz

Anfang September 2020 hatten die Darmstädter Stadtverordneten bereits das „Sofortprogramm Klimaschutz“ beschlossen

Auch interessant

Kommentare