Darmstadt: Optionen für Galeria-Filiale am Weißen Turm

In Darmstadt soll der Standort des früheren Kaufhof geschlossen werden. Für das Kaufhaus-Gebäude gibt es bereits Überlegungen, dort ein „Mittendrin-Haus“ einzurichten.
Für die derzeitige Galeria- und frühere Kaufhof-Filiale am Weißen Turm, die im Gegensatz zur ehemaligen Karstadt-Filiale im Luisencenter Ende Januar 2024 geschlossen werden soll, gibt es bereits neue Nutzungsoptionen.
Oberbürgermeister Jochen Partsch (Grüne) teilte am Montagnachmittag mit, die Entscheidung, den Standort am Weißen Turm zum 31. Januar 2024 zu schließen, sei zwar bedauerlich, aber angesichts der zwei Galeria-Standorte in Darmstadt „zu erwarten“ gewesen. Partsch zufolge gibt es schon seit einigen Monaten „konstruktive Gespräche“ mit den Eigentümern der Immobilie.
Darmstadt: Frühere Kaufhof-Filiale schließt am 31. Januar 2024
Partsch war nach eigenen Angaben am Montagnachmittag sowohl von der Galeria-Zentrale als auch von der Darmstädter Geschäftsführung darüber informiert worden, dass die einstige Kaufhof-Filiale an der Ecke der Rheinstraße und des Ernst-Ludwigs-Platzes geschlossen wird. Insgesamt sollen bundesweit laut Galeria 52 Filialen geschlossen werden.
In der Mitteilung des OB heißt es: „Mit Bedauern, aber auch mit Zuversicht, dass für die Nutzung der Liegenschaft eine gute Zukunft gewonnen werden kann, hat die Wissenschaftsstadt Darmstadt die Entscheidung von Galeria zur Kenntnis genommen, die Darmstädter Kaufhof-Filiale aufzugeben.“
Darmstadt: Stadt hat Pläne für einstige Kaufhof-Filiale
In dem Kaufhaus-Gebäude könnte auf den frei werdenden Flächen ein „Mittendrin-Haus“ entstehen. „Wir wollen einen Ort mit Gastronomie und Einzelhandel, konsumfreien Treffpunkten, Raum für gesellschaftliches Engagement, Wissen, Arbeit, Produktion und neuen Räumen für die Stadtbibliothek schaffen“, äußerte Partsch. Mit Blick auf das „enorme Entwicklungspotenzial“ für die Darmstädter Innenstadt eröffne die Entscheidung „konkrete Möglichkeiten, Ideen aus dem Prozess zur Erstellung des Innenstadtentwicklungskonzepts umzusetzen“, so der OB.
Nach Angaben von Susan Klaeden, Betriebsratsvorsitzende der Galeria-Filiale im Luisencenter, seien von der geplanten Schließung der Filiale am Weißen Turm rund 60 Beschäftigte betroffen. Vorgesehen sei auch, die Markthalle von Galeria im Luisencenter zu schließen, und zwar bereits zum 30. Juni. Auch das dortige Restaurant werde zumachen.
Kaufhof-Kaufhaus in Darmstadt wurde vor 70 Jahren eröffnet
Das Kaufhof-Kaufhaus am Weißen Turm war im Oktober 1953 eröffnet worden. Die Eröffnung sei seinerzeit „als Signal des wirtschaftlichen Aufbruchs verstanden“ worden, äußerte OB Partsch. Nun, so der Oberbürgermeister, gehe es „wieder um einen Neubeginn und darum, den Blick nach vorne zu richten“.
Die Chance sei „einmalig“ und die Stadt leite „die richtigen Schritte ein, um gemeinsam mit Bürgerschaft, Gewerbetreibenden und weiteren Innenstadtakteuren zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln“, so Partsch.

SPD-Darmstadt zu Kaufhof-Schließung: Solidarität mit Beschäftigten
Die Darmstädter SPD-Spitze und der SPD-Oberbürgermeisterkandidat Hanno Benz kritisierten hingegen die Mitteilung des Oberbürgermeisters. Obwohl die Mitarbeitenden gerade erst von der geplanten Schließung erfahren hätten, werde sich nicht gescheut, „bereits erste Ideen für eine weitere Nutzung der Immobilie in die Welt zu setzen“. Zunächst gelte es, die „uneingeschränkte Solidarität mit den Beschäftigten“ zum Ausdruck zu bringen. Die Art und Weise, wie große Unternehmen und Kapitalinvestoren mit Personal umgingen, stimmt ihn „sehr nachdenklich“, kommentierte SPD-Oberbürgermeisterkandidat Benz die Nachricht von der geplanten Schließung der Filiale.
„So geht man einfach nicht mit Menschen um“, äußerte auch die SPD-Fraktionsvorsitzende Anne Marquardt. Viele der Betroffenen seien langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und in einem Alter, in dem sie Gefahr liefen, keinen neuen Job zu finden. Viele seien Frauen und arbeiteten nur in Teilzeit. Für den Darmstädter SPD-Vorsitzenden Tim Huß ist es „ein Unding, dass die Folgen des Missmanagements nun erneut die Belegschaft treffen. Unternehmer haben auch Verantwortung für ihr Personal. Diese Verantwortung hat der Galeria-Konzern eklatant vernachlässigt.“
Darmstadt: Merck kündigt Stellenabbau an, Galeria schließt Filiale
Benz bezeichnete die Nachricht innerhalb weniger Tage als einen „weiteren Schlag für den Arbeits- und Wirtschaftsstandort Darmstadt“, nachdem jüngst schon das Chemie- und Pharmaunternehmen Merck einen Abbau von hunderten Arbeitsplätzen angekündigt hatte. Mit Konzepten für eine zukünftige Nutzung der Galeria-Immobilie hält sich Benz indes zurück. Dies wolle er im Falle seiner Wahl im Rahmen der Innenstadt-Entwicklung „gemeinsam mit der Bevölkerung entscheiden, aber nicht über ihre Köpfe und Bedürfnisse hinweg“, teilte der frühere SPD-Fraktions- und Parteivorsitzende mit.
Grundsätzlich, so Benz, wäre aus seiner Sicht für die Innenstadt „ein Mix aus Wohnen, Einkaufen, Gastronomie und Kultur eine gute Lösung“. Hierfür müsste der Einzelhandel gestärkt und mehr gegen Leerstände unternommen werden. Zudem brauche es auch Angebote nicht-kommerzieller Art, um zum Verweilen in der Innenstadt einladen.