- 0 Kommentare
- Weitere
Darmstadt
Darmstadt im Fahrradklima-Test: Nicht gut, aber besser als andere
- vonJonas Nonnenmannschließen
Beim Fahrradklima-Test des ADFC steht Darmstadt im Vergleich zu 2018 etwas besser da.
Beim bundesweiten Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) hat sich Darmstadt gegenüber der Bewertung von 2018 um 0,14 Notenpunkte leicht verbessert. Das teilt der ADFC mit. Darmstadt erreicht damit eine Gesamtnote von 3,7 und im Vergleich zu Städten ähnlicher Größe immerhin den 7. von insgesamt 41 Plätzen. 2018 war die Stadt noch auf Platz 9 gelandet. Oberbürgermeister und Verkehrsdezernent Jochen Partsch (Grüne) sieht die Stadt auf dem richtigen Weg, sagt aber auch, dass er sich mit dem Ergebnis nicht zufrieden gebe. „Wir werden das Radwegenetz weiter ausbauen und die Fahrradfreundlichkeit Darmstadts weiter steigern, damit wir bei der nächsten Bewertung in zwei Jahren ein signifikant besseres Ergebnis erzielen“, schreibt Partsch in einer Mitteilung.
Konflikte mit Fußgängern
Unter anderem mit der 2019 beschlossenen Radstrategie habe die Stadt die Rahmenbedingungen geschaffen. Der ADFC fragt alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums die Bevölkerung, für wie fahrradfreundlich sie die Stadt halte. In Darmstadt hatten sich aktuell 980 Menschen an der detaillierten Online-Umfrage beteiligt. Als Darmstädter Stärken bewerteten die Teilnehmenden unter anderem die Fahrradförderung in jüngster Zeit und die Möglichkeit, Fahrräder im öffentlichen Nahverkehr mitzunehmen.
Genervt sind viele von Fahrraddiebstählen sowie von Konflikten mit Autofahrern und Fußgängern. Auch die Falschparkerkontrolle auf Radwegen halten viele der Befragten für nicht ausreichend, das Sicherheitsgefühl wurde mit der Note 4,1 bewertet. jon