- 3 Kommentare
- Weitere
Darmstadt
Protest gegen ICE-Trasse bei Darmstadt geht weiter
- vonClaudia Kabelschließen
200 Menschen haben am Montagabend eine Lichterkette gegen die geplante ICE-Trasse in Darmstadt aufgestellt. Die Mahnwachen sollen weitergehen.
- Die Westwaldallianz hat lautstark mit Trillerpfeifen und Schellen gegen ICE-Trasse bei Darmstadt protestiert.
- Der Protest wendet sich gegen den Abschnitt der Neubaustrecke Mannheim-Frankfurt bei Darmstadt.
- Umweltschützer kritisieren, dass die geplante Bahntrasse entlang der Eschollbrückerstraße dem Wald den „Todesstoß“ versetzen könnte
Darmstadt - Gegen die geplante ICE-Trasse entlang der Eschollbrücker Straße in Darmstadt hat am Montagabend erneut die Westwaldallianz lautstark mit Trillerpfeifen und Schellen protestiert. Etwa 200 Menschen seien zu der Mahnwache mit Lichterkette gekommen, sagte Sprecher Michael Mokler der FR. Die Resonanz unter den Anwohnern sei weiterhin sehr hoch. Deswegen wolle man bis zur Kommunalwahl im Frühjahr weitere Mahnwachen abhalten. „Wir wollen den Druck beibehalten“, so Mokler. Die nächste Mahnwache findet am Montag, 7. Dezember, um 18 Uhr statt.
Der Protest wendet sich gegen den Abschnitt der Neubaustrecke Mannheim-Frankfurt bei Darmstadt. Umweltschützer befürchten, dass der Westwald zerstört wird. Auch die Lärmbelastung besorgt die Menschen.
Protest gegen ICE-Trasse in Darmstadt: Thema bewegt Menschen
Die erste Mahnwache, um auf die Gefährdung des Darmstädter Westwaldes durch die von der Deutschen Bahn gewählte Vorzugstrassenvariante für die Neubaustrecke hinzuweisen, hatte vor zehn Tagen stattgefunden. Laut Veranstaltern wurden dabei 300 Teilnehmer gezählt. „Von Groß bis Klein, von Jung bis Alt, der komplette Querschnitt der Darmstädter Bevölkerung war auf unserer Mahnwache vertreten“, sagt Simone Schramme von der Westwaldallianz. Aufgrund der Teilnehmerzahl und der geführten Gespräche habe man erkennen können, dass das Thema ICE-Trasse an der Eschollbrücker Straße die Menschen sehr bewege und auf eine große Ablehnung stoße, so Schramme.
🚄 Koalition stimmt für #Südanbindung von #Darmstadt an #ICE-Neubaustrecke #Frankfurt-#Mannheim. Grüne + CDU für umstrittene Streckenführung durch den Westwald. OB Partsch wirft Gegnern vor, den Baumschutz zu instrumentalisieren 🚄https://t.co/PI450zmETt @FRlokal #FRDarmstadt
— Jens Joachim (@Jens_Joachim) March 7, 2020
Protest gegen ICE-Trasse in Darmstadt: „Todesstoß“ für Westwald
Umweltschützer kritisieren, dass die geplante Bahntrasse entlang der Eschollbrückerstraße dem Wald den „Todesstoß“ versetzen könnte. Anwohner der Heimstättensiedlung befürchten nicht nur eine erhöhte Lärmbelastung, sondern auch dass sie durch Lärmschutzwände- und -wälle von dem Waldgebiet, das viele zur Erholung nutzen, abgeschnitten werden.
Protest gegen ICE-Trasse in Darmstadt: Ärger um Plakate
Die Westwaldallianz hat außerdem eine Plakataktion gestartet und im gesamten Stadtgebiet bislang 80 grüne Kreuze unter dem Motto „ausgegrünt“ aufgestellt. Damit will man sich gegen die grün-schwarze Stadtpolitik wenden. Diese begrüßte die Entscheidung der Deutschen Bahn zu dieser Variante der Anbindung Darmstadts an die Strecke Mannheim-Frankfurt. Im Vorfeld der ersten Mahnwache waren die Plakate – offenbar wegen eines Missverständnisses, so Mokler - von der Kommunalpolizei entlang der Eschollbrücker Straße abgenommen und beschädigt worden. Wie das Bündnis mitteilte, entstand ein Schaden von 500 Euro. Man behalte sich rechtliche Schritte vor, denn die Plakataktion sei genehmigt gewesen.
Protest gegen ICE-Trasse in Darmstadt: Wald bereits stark geschädigt
Die Westwaldallianz ist ein Zusammenschluss von Darmstädter Umweltverbänden und Vereinen, sowie Bürgerinitiativen und engagierten Bürgern, die sich gemeinsam für die Rettung des Westwaldes stark machen. Das Waldgebiet, das in den vergangenen Jahren stark durch Hitze und Wassermangel geschädigt wurde, erstreckt sich auf einer Fläche von rund 1600 Hektar zwischen Darmstadt, Griesheim und Weiterstadt und liegt damit inmitten des hessischen Rieds.
Wo die neue Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim bei Darmstadt nicht im Tunnel verläuft, dürfte es laut werden. Deshalb fordert nicht nur die CDU Darmstadt-Dieburg mehr Lärmschutz. Ralf Möller (SPD), der Bürgermeister von Weiterstadt, will rechtliche Schritte gegen die geplante „Weiterstädter Kurve“ prüfen und sich für einen optimalen Lärmschutz entlang der Bahnstrecke einsetzen. Die Deutsche Bahn stellt die geplante ICE-Neubaustrecke zwischen Frankfurt und Mannheim vor. Ein Abzweigung nach Darmstadt mit Untertunnelung ist ebenfalls geplant.